26.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die neue Drehtischanlage von Boyke Technology GmbH ist geeignet für die Fertigung komplexer Hybridbauteile und bietet laut Anbieter maximale Flexibilität auf der Entnahmeseite - (Bilder: Boyke). Mit Schwerpunkt auf Elektromobilität und Wasserstofftechnologie präsentiert der Sondermaschinenbauer aus Lindlar neue Entwicklungen. Ein Highlight: Modulare Anlagenkonzepte für Brennstoffzellenhersteller, die optimale Fertigungsbedingungen für thermo- und duroplastische Bipolarplatten auch in der Großserie sicherstellen sollen. Dank Robotikintegration und definierten Schnittstellen sollen diese Anlagen problemlos an nachfolgende Verarbeitungs- und Prüfstationen angebunden werden können. Neu bei Boyke Technology sind Transfermolding-Anlagen mit Drehtisch, die neben erhöhtem Durchsatz auch parallele Prozessschritte wie Spritzen und Reinigen ermöglichen sollen, ohne Zykluszeiten zu verlängern. Sie sollen Anwendern maximale Flexibilität bei der Entnahme bieten, sich zu komplett automatisierten Fertigungszellen ausbauen lassen und sich somit ideal für die wirtschaftliche Fertigung komplexer Hybridbauteile wie Statoren für Elektromotoren eignen. ![]() Auf der neu konzipierten Wickelrohranlage können druckfeste Rohre bis vier Meter m Durchmesser hergestellt werden. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A6, Stand 6004 Weitere Informationen: www.boyke-tec.de |
Boyke Wear Technology GmbH, Lindlar
» insgesamt 12 News über "Boyke Wear Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|