11.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Udo Eckloff, ein erfahrener Kunststoffspezialist und exklusiver Vertriebspartner für Deutschland und Österreich, stieß bei der Suche nach einer Lösung für seine eigene Materialentwicklung „Ethical Plastics“ auf die „HoliPress“, ein einfaches, manuelles, kompaktes und mobiles Spritzgießgerät, das mit kleinen Materialmengen und standardisierten Spritzwerkzeugen arbeitet. Mit groben Prozessparametern und nur 5-10 Probeschüssen können Kleinserien für eine haptische Beurteilung oder mechanische Prüfung hergestellt werden. Diese Methode kann nicht nur Zeit, sondern auch erhebliche Kosten sparen. Die Möglichkeit, beheizbare oder 3D-gedruckte Spritzgießwerkzeuge zu verwenden, macht die „HoliPress“ noch attraktiver und kann die Entwicklungskosten sowie die Entwicklungszeiten erheblich senken. Zusätzlich soll sich das „HoliMaker“-Gerätesystem in Kombination mit der manuellen Kunststoffmühle „HoliShred“ ideal für die Ansprache und letztlich Gewinnung von Fachkräften auf Messen sowie für die Verwendung im Ausbildungsbereich von Unternehmen eignen. Es ermöglicht jungen Menschen, sich mit dem Thema Kunststoffherstellung, Recycling und Kreativität vertraut zu machen und ihre eigenen Ideen für sinnvolle Kunststoffprodukte zu entwickeln. Seit 2022 ist das CE-zertifizierte „HoliMaker“-System in Deutschland eingeführt. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A3, Stand 3211 (Innonet-Gemeinschaftsstand) Weitere Informationen: cerrillares.com |
Udo Eckloff Projektmanagement & Beratung, Schwäbisch Gmünd
» insgesamt 2 News über "Udo Eckloff Projektmanagement & Beratung" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|