16.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „EnergyMaster“ überwacht die verschiedenen Energieströme und bietet einen Überblick über den Gesamtenergieverbrauch und den Energieverbrauch der einzelnen Abteilungen. Schlummernde Verbräuche und Energiespitzen werden sichtbar, so dass schnell klar wird, wo Energieeffizienzmaßnahmen ergriffen werden müssen. Mit dem letzten Upgrade der „EnergyMaster“-Software wurden zwei neue Funktionen eingeführt: die Einführung von Sankey-Diagrammen und eine Tiefenanalyse des Schlummerverbrauchs. Sankey-Diagramme sind Flussdiagramme, die komplexe Daten visuell vereinfachen. Mit Hilfe von Pfeilen, die proportional zur Flussmenge sind, zeigen sie Material-, Kosten- oder Energieflüsse. Diese übersichtlichen Darstellungen sind besonders hilfreich bei der Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens und bei Energieaudits. Vertiefung des Energieniveaus während der Stillstandzeit Da BMSvision in der Lage ist, sein EnMS- und MES-System zu verknüpfen, können die Energiedaten mit den verschiedenen Maschinenzuständen korreliert werden. Dank des „PlantMaster“ von BMSvision werden die Lauf- und Stoppzeiten jeder Maschine automatisch protokolliert. In Kombination mit dem „EnergyMaster“ kann die genaue Energiezeit erfasst werden, die während der Leerlaufzeit verbraucht wird. Dank des neuesten Software-Upgrades soll es jetzt möglich sein, tief in den Energieverbrauch während der Stillstandszeit einzutauchen, so dass der Kunde den genauen Energieverbrauch während jeder deklarierten Nichtaktivität analysieren kann. Der Kunde erhält ein klares Bild davon, wann er eingreifen muss, um den Energieverbrauch in der Anlage kontinuierlich senken und so seinen CO2-Fußabdruck reduzieren zu können. Bei übermäßigem Energieverbrauch kann eine Warnung an verschiedene BMSvision-Kanäle wie ein Dashboard gesendet werden. Über BMSvision Mit Erfahrung seit den 1970er Jahren ist BMSvision ein weltweit tätiger Anbieter von Manufacturing Execution Systems (MES) für die Fertigungsindustrie mit Schwerpunkt auf der Textil- und Kunststoffindustrie. BMSvision bietet eine breite Palette von Systemen an, die auf Produktivität, Qualitätsverbesserung und Energiemanagement ausgerichtet sind. BMSvision ist an vielen Standorten weltweit vertreten, entweder mit eigenen Niederlassungen oder über ein weltweites Netz von Vertretern und Servicezentren. Weitere Informationen: bmsvision.com |
BMS bvba, Kortrijk, Belgien
» insgesamt 145 News über "BMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|