| 16.11.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Im Rahmen der Festveranstaltung "Weltfaktor Normung" am 8. November 2007 in Berlin verlieh das Deutsche Institut für Normung e.V. (www.din.de) die diesjährigen DIN-Preise im Wettbewerb „Junge Wissenschaft“ an vier Nachwuchsforscher. Einer der renommierten Preise ging an Herrn Dipl.-Ing. Dominik Rietzel, der für seine wertvollen Erkenntnisse und Verbesserungsbeiträge zur bestehenden Medizintechniknorm DIN EN ISO 15747 ausgezeichnet wurde. Herr Rietzel beschäftigte sich in seiner Diplomarbeit mit der Validierung neuer Kunststoffe für die Aufnahme enteraler und parenteraler Nährlösungen. In dieser an der TU München durchgeführten Arbeit konnten Fehler in der Norm aufgedeckt werden. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse unterstützte Herr Rietzel das internationale Gremium ISO/TC 76 bei der Überarbeitung der Medizintechniknorm. Seit Februar 2007 vertieft Herr Rietzel seine Kenntnisse im Bereich „Kunststoffe in der Medizintechnik“ als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg am Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT, www.lkt.uni-erlangen.de) der Universität Erlangen-Nürnberg. Bild: Die DIN-Preisträger im Wettbewerb „Junge Wissenschaft“ 2007 flankiert von Laudator Prof. Dr. Hartwig Steusloff (v.l.n.r.): Jan Kahle, Christian Nille, Dominik Rietzel und Patrick Straus, (Foto: DIN) |
Lehrstuhl für Kunststofftechnik der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
» insgesamt 25 News über "LKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|