02.11.2023, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die britische Mura Technology hat im Nordosten Englands ihre erste kommerzielle Kunststoffrecyclinganlage in Betrieb genommen. Darüber informierte das Unternehmen kürzlich in einer Pressemitteilung. Die Anlage am Standort Teesside bei Middlesbrough nutzt das von Mura entwickelte Recyclingverfahren "HydroPRS" zur Gewinnung flüssiger Rohstoffe für die Herstellung neuwertiger Kunststoffe. Der Komplex verfügt zunächst über eine Jahreskapazität von 20.000 Tonnen und soll Anfang kommenden Jahres erstmals Partner von Mura in der Kunststoffindustrie beliefern. Laut früheren Angaben ist der US-Konzern Dow als Hauptabnehmer vorgesehen. Langfristig soll die Anlage in Teesside auf eine Jahreskapazität von bis zu 80.000 Tonnen erweitert werden. Mura-CEO Steve Mahon erklärte in der aktuellen Aussendung: "Die heutige Inbetriebnahme unserer ersten Recyclinganlage der nächsten Generation ist eine bahnbrechende Errungenschaft und der Höhepunkt eines vierjährigen Engagements. Unser HydroPRSTM-Verfahren erschließt einen neuen Markt für Kunststoffabfälle, schafft Mehrwert und gewährleistet den Ressourcenkreislauf sowohl für Kunststoff als auch für CO2." HydroPRS (Hydrothermal Plastic Recycling Solution) basiert auf der CatHTR-Technologie des australischen Unternehmens Licella Holdings und nutzt Wasser, Hitze und Druck für das Recycling von gemischten Kunststoffabfällen. Bei der weiteren Entwicklung und Kommerzialisierung des Verfahrens kooperiert Mura Technology vor allem mit Dow und der US-amerikanischen KBR, die als Engineering-Partner auch am Bau entsprechender Anlagen beteiligt ist. Weitere Kooperationspartner von Mura sind u.a. Chevron Phillips Chemical (CPChem), der südkoreanische Chemiekonzern LG Chem und das deutsche Kunststoffunternehmen Igus. Gemeinsam mit Dow plant Mura u.a. bis 2030 die Errichtung von fünf weiteren HydroPRS-Anlagen mit Jahreskapazitäten von jeweils bis zu 120.000 Tonnen an verschiedenen Standorten in den USA und in Europa. Konkrete Planungen gibt es dabei bereits für einen solchen Komplex im sächsischen Böhlen (siehe auch plasticker-News vom 20.09.2022). Weitere Informationen: www.muratechnology.com |
Mura Technology, Teesside bei Middlesbrough, Großbritannien
» insgesamt 5 News über "Mura" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|