02.11.2023, 11:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dr. Eduard Kraus (l.), Bereichsleiter und ehemaliger Gruppenleiter, übergibt an seinen Nachfolger Dr. Gernot Hochleitner (r.) - (Bild: Luca Hoffmannbeck, SKZ). „Für unsere Industriekunden ist es entscheidend, dass wir die richtigen Schwerpunkte setzen und am Puls der Zeit arbeiten“, so Hochleitners Vorgänger und Bereichsleiter Fügen und Oberflächentechnik Dr. Eduard Kraus. Das thermische Fügen gilt zwar als eine seit Jahrzehnten etablierte Technologie, wird aber durch die schnelllebige globale Entwicklung der modernen Industrie zu einem dynamischen Spielfeld. In diesem Kontext sind übergeordnete Themengebiete wie die künstliche Intelligenz, die fortschreitende Automatisierung oder die Notwendigkeit nachhaltiger Kreislaufprozesse auch Anknüpfungspunkte für die thermische Fügetechnik. Dabei ist es ausgemachte Strategie der Gruppe, durch meist öffentlich geförderte Forschungsprojekte die Möglichkeiten des thermischen Fügens ständig zu erweitern und diese durch Expertenkreise, Bildungskurse und Industriedienstleistungen für Partner und Kunden zugänglich zu machen. Gernot Hochleitner bringt für die anstehenden Herausforderungen das entsprechende Handwerkzeug mit. Durch seine Erfahrung als Prozessentwicklungsleiter bei Covestro Thermoplast Composite sowie seine Promotion in der additiven Fertigung, schaut er auf ein Jahrzehnt Polymerwissenschaften und Verfahrenstechnik zurück. Dabei steht für ihn die Synergie dieser zwei unterschiedlichen Welten im Vordergrund: Strukturierte akademische Forschung mit kundenorientierter Sichtweise. Weitere Informationen: www.skz.de/forschung/prozess/schweissen |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|