15.11.2023, 15:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Nuttapon Kheankaew von Teamplas zeigt die weißen Regranulate, die mit "IrgaCycle" von BASF in der Recyclinganlage in Chachoengsao, Thailand, recycelt wurden - (Bild: BASF). Teamplas verfügt über ein breites Netzwerk lokaler Abfallsammler für Haushaltsprodukte, Elektro- und Elektronikgeräte sowie Altfahrzeuge und produziert Regranulate, die hauptsächlich in Elektrogeräten verwendet werden. Um die wachsende Nachfrage seiner Kunden nach hochwertigen Recyclingmaterialien bedienen zu können, entschied sich Teamplas für den Einsatz von „IrgaCycle“ zur Kompatibilisierung von Polyolefin-Kunststoffmischungen und zur Abschwächung der thermischen und mechanischen Belastung im Recyclingprozess. "Unsere Priorität ist es, Teamplas dabei zu helfen, die Schwankungen in der Qualität der Recyclate zu kontrollieren und die Leistung ihrer Endprodukte zu verbessern", sagte Hazel Sprafke, Vice President, Global Business Management, Plastic Additives, Asia Pacific. "Da IrgaCycle eine einzigartige Kombination von Additiven ist, ist es sicher und einfach zu dosieren, um die Auswirkungen von Verunreinigungen in Recyclaten zu minimieren." Darüber hinaus will Teamplas durch den Einsatz von „IrgaCycle“ die Oberflächen der aus seinen Rezyklaten hergestellten Teile verbessern. Stuhlarmlehnen, Druckeroberflächen und Autoradio-Rahmen sollen mit höherem Glanz und größerer langfristiger thermischer Stabilität hergestellt werden können. Mit „IrgaCycle“ sollen diese Endprodukte sogar zu 100 Prozent aus recyceltem Granulat hergestellt werden können. "Die gemeinsamen Bemühungen von BASF und Teamplas werden fortgesetzt, da wir IrgaCycle für Anwendungen in der Verpackungsindustrie einsetzen wollen", sagte Pongsakorn Atichatsrisakul, Executive Director der Teamplas Group. "Unsere Partnerschaft mit BASF wird uns nicht nur dabei helfen, die Qualität des Recyclings zu verbessern, sondern auch einen Beitrag zu den Zielen zu leisten, die in der Nationalen Roadmap der thailändischen Regierung zum Management von Kunststoffabfällen (2018-2030) festgelegt sind." Als Teil des „Valeras“-Portfolios der BASF besteht „IrgaCycle“ aus einer Reihe von Kunststoffadditivformulierungen, die es ermöglichen, recycelte Kunststoffe in Kombination mit Neuware für die Herstellung hochwertiger Teile zu verwenden. Weitere Informationen: www.basf.com, teamplasgroup.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|