22.11.2023, 09:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Herrmann Ultraschall konnte sich am Messestand der diesjährigen Fakuma über ein großes Interesse am automatisierten Schweißen mit Ultraschall freuen - (Bild: Herrmann Ultraschalltechnik). Die starken Zahlen des Karlsbader Maschinenbauers sind für das Unternehmen eine Bestätigung dafür, die Bedürfnisse der Branche richtig erkannt zu haben. „Durch die Nähe zu unseren Kunden spüren wir den dringenden Bedarf, Produktionsprozesse noch mehr zu automatisieren und zu beschleunigen“, erklärt André Deponte, Geschäftsführer Vertrieb, CSO von Herrmann Ultraschall. „Mit unseren Lösungen zur einfachen Integration von ganzen Ultraschall-Schweißsystemen oder einzelnen Komponenten in automatisierte Anlagen treffen wir genau den Puls der Zeit.“ Entsprechend standen bei vielen Standbesuchern neben Ultraschall-Komponenten wie Generatoren und Konvertern vor allem die Schweißsysteme der Baureihe „VE Slimline“ im Mittelpunkt. Mit bis zu 60 Schweißungen pro Minute sorgen die Vorschubeinheiten für eine höhere Geschwindigkeit und Effizienz in der Produktion. Ein kompaktes Design sowie alle relevanten digitalen Schnittstellen erleichtern die Integration in bestehende oder neue Anlagen. Als zusätzliches Highlight auf dem Messestand freuten sich viele Besucher über Demonstrationen und Schweißversuche im LiveLab, dem mobilen Ultraschall-Labor von Herrmann. Darüber hinaus nutzten viele Besucher die Möglichkeit, sich ihren eigenen Herrmann-Delfin zu schweißen. Dieser war auf der Fakuma gleich an mehreren Partnerständen erhältlich, unter anderem aus nachhaltigen Materialien wie Rezyklat oder Bio-Kunststoff. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023 Weitere Informationen: www.herrmannultraschall.com |
Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG, Karlsbad
» insgesamt 31 News über "Herrmann Ultraschall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|