29.11.2023, 09:14 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Pipelife Deutschland GmbH & Co.KG hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie beabsichtigt, ihren Produktionsstandort in Bad Zwischenahn zu schließen. Diese Entscheidung basiert demzufolge auf einer umfassenden Überprüfung der wirtschaftlichen Situation des Werks. Die Vertriebsaktivitäten im Infrastrukturbereich seien von der Maßnahme nicht betroffen und sollen unverändert fortgesetzt werden. Pipelife will unabhängig von der geplanten Schließung des Werks seine Präsenz im deutschen Infrastrukturmarkt weiter ausbauen. Das Unternehmen bezieht bereits heute einen wesentlichen Anteil seines Produktportfolios von Schwesterwerken aus der Pipelife Gruppe. Zum Zeitpunkt der geplanten Schließung könne derzeit noch keine abschließende Aussage getroffen werden. Pipelife plant jedoch, die Produktion bis ins zweite Quartal 2024 fortzuführen. Derzeit sind am Standort Bad Zwischenahn 54 Mitarbeiter beschäftigt, die Elektro-Kabelschutzrohre, Drainagerohre und Sonderschächte für den Infrastrukturbereich herstellen. Weitere Informationen: www.pipelife.com, www.wienerberger.com |
Pipelife Deutschland GmbH & Co. KG, Bad Zwischenahn
» insgesamt 1 News über "Pipelife Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|