11.12.2023, 14:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das interaktive Dashboard zeigt Laufzeit, Leerlaufzeit und Unterbrechungen von Schneidmühlen. - (Bild: Rapid Granulier-Systeme) Rapid Connect soll eine permanente Überwachung von Betriebszuständen der Schneidemühlen ermöglichen. Das System erfasst Daten direkt an den Maschinen und kann so beispielsweise erhöhte Temperaturwerte, verstärkte Vibrationen, Stillstände, aber auch den Energieverbrauch übermitteln. Daraus lassen sich Verbrauchswerte über bestimmte Zeiträume ableiten, sowie wichtige Hinweise zu notwendigen Wartungs- und Servicearbeiten ("Predictive Maintenance"). Ist beispielsweise eine Überlastung durch erhöhte Temperaturen oder Vibrationen feststellbar, wird ein Alarm ausgelöst und die Maschine kann abgeschaltet werden, bevor es zu größeren Schäden kommt. Beginnen sich kritische Werte abzuzeichnen, kann eine Wartung oder Reparatur rechtzeitig geplant werden, so dass diese in einem günstigen Zeitfenster, zum Beispiel in der Nacht, stattfindet. Rapid Connect soll auch in die Effizienz beziehungsweise den wirtschaftlichen Betrieb von Anlagen unterstützen, denn auf Basis der erfassten Daten sollen sich die Auslastung von Anlagen oder Produktionslinien optimieren lassen. Das System könne auch helfen Energie zu sparen, indem beispielsweise Maschinen bei Leerlauf einfach abgeschaltet werden. Über ein interaktives Dashboard sind Laufzeit, Leerlaufzeit und Unterbrechungen ablesbar. Mit diesen Daten und Werkzeugen sollen zudem die Kosten des Mahlprozesses besser kalkuliert werden können. Rapid Connect erfasst Zustände mit Sensoren, die einfach an einer oder mehreren Schneidmühlen installiert werden. Per Funk lassen sich die Maschinen so vernetzen. Das Rapid Connect-System kommuniziert dann kabellos per Gateway mit dem Cloud-Serviceportal von Rapid Granulier-Systeme. Das soll den Zugriff auf vernetzte Einheiten von überall aus ermöglichen, mit einer verschlüsselten Verbindung außerhalb der Netzwerkinfrastruktur. Nach der Installation können Alarme eingerichtet werden, die Nachrichten auf verschiedenen Endgeräten, wie beispielsweise Smartphones schicken. Weitere Informationen: www.rapidgranulator.com |
Rapid Granulier-Systeme GmbH & Co. KG, Kleinostheim + Rapid Granulator AB, Bredaryd, Schweden
» insgesamt 34 News über "Rapid Granulator AB" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|