13.12.2023, 12:41 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sabic, Scientific Design (SD) und Linde Engineering haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei der Dekarbonisierung des SD-Ethylenglykol-Prozesses zu prüfen. Diese Zusammenarbeit ziele darauf ab, Lösungen zu entwickeln, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und eine Technologie mit geringen Kohlenstoffemissionen zu erreichen, indem die CO2-Rückgewinnungs- und -Reinigungstechnologie von Sabic den für die Herstellung von Glykol lizenzierten SD-Anlagen weltweit angeboten wird. Ziel sei es, eine nachhaltige Ethylenoxid- und Ethylenglykol-Produktion zu etablieren. Die Zusammenarbeit soll die proprietäre CO2-Technologie von Sabic nutzen, mit der es möglich sein soll, bis zu 500.000 Tonnen CO2 pro Jahr zurückzugewinnen und zu reinigen, die andernfalls bei der Herstellung von Ethylenglykol in die Atmosphäre entweichen würden. Das abgeschiedene CO2 könne wiederum in nützliche Produkte umgewandelt werden, z.B. in Harnstoff, Methanol und verflüssigtes CO2, das z.B. in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie Verwendung finde. Weitere Informationen: www.sabic.com |
Sabic, Sittard, Niederlande
» insgesamt 154 News über "Sabic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|