22.01.2024, 14:34 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
21.-22. Februar 2024, Osnabrück Alternative Verpackungsmaterialien und Methoden stehen im Mittelpunkt des 21. Inno-Meetings, das vom 21. bis 22. Februar 2024 im Vienna House in Osnabrück stattfindet. An zwei Tagen erfahren die Teilnehmer neues über innovative und nachhaltige Lösungen für Verpackungen. Das Meeting gilt in der Branche als ein jährlicher Höhepunkt für Entscheidungsträger aus der Lebensmittel-, Konsumgüter- und Verpackungsindustrie und alle, die sich mit den Herausforderungen neuer Verpackungsentwicklungen befassen. Veranstalter und Moderator Karsten Schröder (Innoform Coaching GbR) bietet mit dem Inno-Meeting eine Plattform für intensiven Austausch und Diskussionen. Themen wie Design für Recycling, sinnvolle Folien-Werkstoffe einschließlich Regenerat, die Bewertung und Vergleich nachhaltiger Verpackungen, die Alternativen zu Einweg-Flexpack, Recyclingfähigkeit und Entsorgungskosten sowie der Einsatz von KI im Verpackungsdesign und der Verpackungsoptimierung werden präsentiert und stehen in seiner Fragerunde auf dem Prüfstand. Die Teilnehmer können sich auf zwei Tage voller Vorträge, Diskussionen und Networking freuen. Zu den Höhepunkten des Programms zählen am Tag 1 Präsentationen von Experten wie Benedikt Kauertz (Ifeu Institut) über Kreislaufwirtschaft im Jahr 2045, Dirk Stolte (ppg > wegoflex GmbH) mit Design for Recycling anhand Materialkombinationen in der Flexiblen Verpackungen und Dr. Matthias Wilhelm (Lober GmbH & Co.), der hochwertige PE- und PP-Regenerate aus dem Gelben Sack vorstellt. Am Tag 2 stehen Vorträge von Lars Sturm (STURM packaging consulting) über Künstliche Intelligenz in der Verpackungsindustrie, Valeska Haux (Südpack Holding GmbH) über erste Lebensmittelverpackungen aus Folie mit chemischem Recyclatanteil und Dr. Christian Beinert (Fraunhofer LBF) mit dem Thema IQpack - eine recyclingfähige Mehrwegverpackungslösung auf dem Programm. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Event vor Ort beträgt 1.390,00 Euro, die Teilnahme am Livestream 750,00 Euro. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Produktlösungen auf einer Table-Top-Ausstellung vor Ort und im Livestream zu präsentieren. Weitere Informationen: |
Innoform Coaching GbR, Hasbergen
» insgesamt 3 News über "Innoform Coaching" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|