18.01.2024, 11:23 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf einer Fläche von knapp 850 Quadratmetern werden in Dallas verschiedene Verschlusssysteme montiert und an Kunden in den Vereinigten Staaten versandt - (Bild: Emka). Seit Gründung gehört Emka USA zu den größten Tochtergesellschaften der Emka Gruppe. Am Produktionsstandort in Middletown, Pennsylvania, sind insgesamt mehr als 40 Mitarbeitende beschäftigt. Die neue Einrichtung verfügt über eine Fläche von knapp 850 Quadratmetern. Vor Ort findet bislang nur die Montage einzelner Komponenten statt. Die Produktion verbleibt in Middletown. Emka hat mit der Niederlassung in Dallas einen zentral gelegenen Standort eröffnet, um auch Kunden an der Westküste schneller bedienen und Kosten sowie Vorlaufzeiten für Lieferungen reduzieren zu können. Ernie Ruzza, Geschäftsführer von Emka USA: „Durch die neue Niederlassung in Texas können wir als Weltmarktführer im Bereich Verschlusstechnik unseren Aktionsradius noch einmal deutlich erweitern. Gleichzeitig vermeiden wir, als rein regionaler Anbieter auf dem großen US-Markt abgestempelt zu werden.“ Ziel 2024: 30 Prozent Umsatzanteil Die Erweiterung bietet Emka außerdem einen zusätzlichen Standort als Backup beziehungsweise Sicherheitsnetz, um sich gegen mögliche zukünftige Krisen und Lieferkettenengpässe absichern zu können. Langfristig strebt Emka eine breitere regionale Marktdurchdringung und eine Erweiterung der Kapazitäten auf diesem Markt an. Aktuell geht der Verschlussexperte davon aus, dass im Jahr 2024 rund 30 Prozent des Gesamtumsatzes über den neuen Vertriebsstandort erwirtschaftet werden. „Falls sich die Entwicklung wie von uns erwartet fortsetzt, sind auch Pläne für eine lokale Produktion in Zukunft denkbar“, so Ruzza mit Blick auf die Zukunft. Über Emka Die Emka Gruppe versteht sich als Weltmarktführer für Verschlüsse, Scharniere und Dichtungen für den Einsatz in Schalt- und Steuerungsschränken. Dabei agiert das Unternehmen seit über 40 Jahren branchenübergreifend in den Feldern Industrie (Schaltschrankbau, Kälte- und Klimatechnik, Maschinenbau) und Transport (Schienen- und Nutzfahrzuge, Reisemobile etc.) mit konventionellen und elektronischen Verschlusslösungen. Das Gesamtsortiment umfasst 30.000 Artikel, die an elf Fertigungsstandorten in Deutschland, Frankreich, England, Spanien, Bosnien, Serbien, China, Indonesien und Indien entwickelt, gefertigt, veredelt und montiert werden. In einem der zwei neuen Werke in Bosnien stellt das Unternehmen jährlich bis zu 900 Formen für Spritzguss und Druckguss her – sowohl für den internen Einsatz als auch für externe Kunden. Das Unternehmen gilt als Experte im Gießen von Edelstahl, für Zink- und Aluminium-Druckguss und im Spritzen von Hochleistungs-Kunststoffen sowie im Extrudieren von Gummi- und Kunststoffprofilen. Mit 2.100 Mitarbeitern bedient Emka über 36.000 Kunden in 60 Ländern. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von über 350 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.emka.com |
Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG, Velbert
» insgesamt 1 News über "Emka" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|