22.01.2024, 12:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neuer Arbeitskreis "Künstliche Intelligenz" startet mit erfolgreicher Auftaktveranstaltung - (Bild: KNF). Der Arbeitskreis soll als Plattform dienen, um die Vielfalt der Anwendungen, Vorteile und Risiken der Künstlichen Intelligenz kennenzulernen. Zudem sollen im gegenseitigen Austausch mögliche Einsatzgebiete für KI in der regionalen Kunststoffbranche sondiert und Unternehmensbereiche, in denen eine Steuerung über KI-basierte Systeme möglich ist, definiert sowie Wege zur Implementierung dieser Systeme gefunden werden. Bei der Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises Ende 2023 erwartete die rund 30 Teilnehmer eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik inklusive Fachvortrag und Erfahrungsaustausch. Die Leitung des Arbeitskreises durch Dr. Rodrigo Albuquerque, einen ausgewiesenen KI-Fachexperten aus der Praxis, verspricht eine fachkundige Begleitung der im Arbeitskreis bearbeiteten Projekte. Das KNF lädt seine Mitglieder ein, in diesem wegweisenden Arbeitskreis aktiv zu werden und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen zu finden, die die Einführung von Künstlicher Intelligenz in der Kunststoffbranche mit sich bringt. „Große Konzerne sind in dieser Hinsicht längst auf dem Weg. Nun gilt es, den Nutzen von KI-Systemen auch für kleine und mittelständische Unternehmen zu erschließen, damit diese nicht abgehängt werden“, schlussfolgerte Hans Rausch, KNF-Geschäftsführer. Mit der Einrichtung des Arbeitskreises "Künstliche Intelligenz" sei ein wichtiger Schritt in Richtung einer innovativen Zukunft für die regionalen Kunststoffunternehmen gegangen worden. Weitere Informationen: www.kunststoff-netzwerk-franken.de |
Kunststoff-Netzwerk Franken e.V., Bayreuth
» insgesamt 76 News über "KNF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|