plasticker-News

Anzeige

25.03.2024, 10:01 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

BYK Additives: Neuer Innovations-, Labor- und Seminarkomplex in Wesel in Planung - Projektkosten von rund 25 Millionen Euro

Eine erste Skizze zeigt den „schmalen Teil“ des neuen Innovations- und Seminar-Komplex (rechts im Bild) bei BYK in Wesel - (Bild: BYK).
Eine erste Skizze zeigt den „schmalen Teil“ des neuen Innovations- und Seminar-Komplex (rechts im Bild) bei BYK in Wesel - (Bild: BYK).
BYK baut am Standort Wesel ein hochmodernes Laborgebäude. Ziel ist es, in anwendungsnahen Laboren neue Innovationen mit und für Kunden zu entwickeln. Gleichzeitig bietet das neue Gebäude integrierte Seminar- und Veranstaltungsräume für die zahlreichen Kundenbesuche.

BYK Geschäftsbereichsleiter Dr. Jörg Hinnerwisch: „BYK ist weltweit mit seinen Kunden vernetzt und schafft mit diesem innovativen Laborkomplex Raum für effektive Kommunikation sowie Platz für Entwicklung und Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Distributoren. Das neue Gebäude bietet zudem mehr Möglichkeiten für unsere gefragten und exklusiven Vor-Ort-Seminare.“

Anzeige

Bei der Planung wird besonders Wert auf die effiziente Energienutzung gelegt. So sollen Heizung und Kühlung vollständig durch Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen gespeist werden. „Wir wollen das neue Gebäude mit Blick auf Nachhaltigkeit, Zukunftssicherung und Ökologie – wie auch weitere Labor-Gebäudekomplexe in der Nähe – zukunftssicher mit Wärmerückgewinnung ausstatten und diesen Innovationsneubau zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken können“, so Dr. Jörg Hinnerwisch weiter. Dazu finden im gesamten Projekt nachhaltige Materialien Einsatz.

Für das rund 47 x 18 x 14,5 Meter große Gebäude mit einer Gesamtfläche von 5.100 Quadratmetern weicht ein altes Laborgebäude, sodass es vollständig in den Baubestand am BYK Campus in Wesel eingegliedert werden kann. BYK Marketing & Commercial Geschäftsführer Dr. Stefan Mößmer: „Insbesondere profitieren unsere Kunden, die hier vor Ort mit BYK Experten ihre Projekte umsetzen. Daher lag es nahe, noch eine weitere Etage zu planen, wo wir demnächst Kunden-Events und Kundenbesuche bzw. Seminare durchführen können. Der Innovationskomplex soll mit rund 25 Mio. Euro Baukosten insbesondere zeitgemäße und moderne Labore für die BYK End Use bereitstellen und gleichzeitig bestehende End Use-, Anwendungslabore, und F&E-Räumlichkeiten entzerren.“

BYK rechnet mit einer Gesamtprojektdauer von rund vier Jahren. Die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2028 vorgesehen.

Über BYK
BYK ist ein weltweit tätiger Spezialchemie-Konzern. Die Additive und Lösungen des Unternehmens optimieren Produkt- und Materialeigenschaften sowie Produktions- und Anwendungsprozesse. BYK-Additive verbessern unter anderem die Kratzfestigkeit und den Glanz von Oberflächen, die mechanische Festigkeit oder das Fließverhalten von Materialien, aber auch Eigenschaften wie Lichtbeständigkeit und Flammschutz. Die Mess- und Prüfgeräte von BYK werden im Rahmen der Qualitätssicherung eingesetzt, um das Erscheinungsbild und die physikalischen Eigenschaften effektiv zu beurteilen.

Zu den Kunden des Unternehmens zählen Hersteller von Lacken und Druckfarben, Kunststoffen, Kleb- und Dichtstoffen sowie Reinigungsmitteln, Fußbodenbeschichtungen und Schmierstoffen. Auch die Bauchemie, die Öl- und Gasindustrie sowie die Gießereibranche setzen Additive von BYK ein.

BYK verfügt über ein weltweites Netz von Niederlassungen und Produktionsstandorten in Deutschland (Wesel, Kempen, Schkopau, Moosburg, Geretsried), den Niederlanden (Deventer, Denekamp, Nijverdal), Großbritannien (Widnes), den USA (Wallingford, Chester, Columbia, Earth City, Gonzales, Louisville, Pittsford) und China (Shanghai, Tongling). Das Unternehmen gehört zur Altana Gruppe und beschäftigt weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter.

Weitere Informationen: www.byk.com, www.altana.com

BYK-Chemie GmbH, Wesel

» insgesamt 40 News über "BYK" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.