18.04.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Am 14. Mai 2024 öffnet die Kuteno 2024 ihre Tore für die Entscheider der Kunststoff verarbeitenden Industrie. 351 Aussteller präsentieren an drei Messetagen in fünf ausgebuchten Messehallen des A2 Forums in Rheda-Wiedenbrück ihre Kompetenzen und Lösungen rund um die Kunststofftechnik.
Wie Easyfairs als Veranstalter im Vorfeld der Messe weiter mitteilt, erwartet die Fachbesucher ein umfangreiches Vortragsprogramm auf zwei Bühnen und Networking-Möglichkeiten in familiärer Messeatmosphäre. Innerhalb der Kuteno 2024 bildet das Vortragsprogramm neben den individuellen Standgesprächen eine zentrale Säule. Es greift Trends und wegweisende Entwicklungen der Kunststoffbranche auf und schafft eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Teilnehmern und führenden Experten der Branche. Neu auf der Kuteno ist in diesem Jahr die Pitch-Veranstaltung „Plastic goes digital", die vom Branchenverband kunststoffland NRW organisiert und moderiert wird. Die Zukunft der Kunststoffbranche ist digital. Bei der Pitch-Veranstaltung können Fachbesucher aus erster Hand erfahren, wie digitale Innovationen die Kunststoffverarbeitung revolutionieren. Zwölf namhafte Unternehmen präsentieren im 5-Minuten-Takt innovative Technologien und Softwarelösungen, darunter Simcon, Tomorrow things, Brain of Materials, Arburg, KraussMaffei und Polymaterials. Die Kuteno 2024 bietet nicht nur ein breites Spektrum an Ausstellern, die sich mit der Kreislaufwirtschaft beschäftigen, sondern auch eine eigene Material- und Produktausstellung. Unter dem Motto „Vom Rezyklat zum Produkt" präsentieren Aussteller gebündelt kreislauffähige Materialien wie Biokunststoffe und Rezyklate sowie bereits produzierte Kunststoffteile aus diesen Materialien. In dieser Sonderschau finden Fachbesucher konkrete Anregungen und Best-Practice-Beispiele für funktionierende Kreisläufe in der Kunststoffbranche. In unmittelbarer Nähe zur Materialausstellung in Halle 4 zeigt Future+You, eine international tätige Trend- und Innovationsagentur, einen Blick in die Zukunft, in der neue Lebenswelten nach neuen Materialantworten verlangen. Der Beitrag „Material Futures“ zeigt Zukunftsszenarien und Anwendungen jenseits des Tagesgeschäfts - unmögliche Spezifikationen, fantastische Anforderungen und unendliche Möglichkeiten für Materialien einer neuen Welt. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück Weitere Informationen: www.kuteno.de, www.easyfairs.com |
Easyfairs GmbH, Stuttgart
» insgesamt 13 News über "Easyfairs" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|