| 14.06.2024, 15:15 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der Erhalt und die Fortführung des Automobilzulieferers SCS Deutschland GmbH & Co. KG (Stahlschmidt Cable Systems) mit Sitz in Bad Berleburg ist gesichert. Nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen des Insolvenzverwalters Jens Lieser mit dem börsennotierten indischen Investor Suprajit haben die Parteien am 9. Juni einen notariellen Kaufvertrag unterzeichnet. Der Kaufvertrag soll zum 1. Juli 2024 wirksam werden, sobald alle Vertragsbedingungen erfüllt sind. Neben der SCS Deutschland, in der das operative Geschäft gebündelt ist, übernimmt der strategische Investor gleichzeitig die gesamte SCS-Gruppe mit Standorten in Polen, Marokko, Kanada und China. „Ich freue mich, dass es gelungen ist, einen weltweit tätigen strategischen Investor für SCS zu gewinnen. An der Seite eines starken international aufgestellten Partners kann SCS nun durchstarten“, sagt Insolvenzverwalter Jens Lieser von Lieser Rechtsanwälte aus Köln. Die Unternehmensgruppe SCS ist auf die Entwicklung und Produktion von innovativen Bowdenzügen, Entriegelungseinheiten sowie Kunststoffspritzgussteilen spezialisiert. Im Auftrag der Automobilindustrie fertigt SCS ihre Produkte in Groß- und Kleinserien, die in Fahrzeugtüren, Front- und Heckklappen sowie Sitzsystemen verbaut werden. Der Geschäftsführer von SCS Deutschland, Friedemann Faerber, wird die Umsetzung des Fortführungskonzeptes von Suprajit sowie den Integrationsprozess innerhalb der SCS Unternehmensgruppe weiter begleiten. Weitere Informationen: scs-group.net, www.lieser-rechtsanwaelte.de, suprajit.com |
SCS Deutschland GmbH & Co. KG, Bad Berleburg
» insgesamt 3 News über "SCS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|