15.07.2024, 15:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Mutares SE & Co. KGaA hat kürzlich eine Vereinbarung zur Übernahme von Fischer Automotive Systems GmbH & Co. KG (Fischer Automotive) von der Fischerwerke GmbH & Co. KG unterzeichnet. Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, sei es für Fischer Automotive die beste Lösung für die Zukunft, mit einem deutlich größeren Zulieferer zusammenzugehen. Mit Mutares habe Fischer einen Käufer gefunden, der über viel Erfahrung, eine gute Kundenstruktur und ein internationales Netzwerk verfüge. Mutares erwirtschaftet mit über 27.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,7 Milliarden Euro. Davon entfallen 2,5 Milliarden Euro auf den Bereich Automotive, wovon wiederum die Hälfte auf den Kunststoffbereich entfällt. Der Abschluss der Transaktion ist vorbehaltlich einer Freigabe durch das Kartellamt bis Ende Juli 2024 geplant. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Gebäude in Horb am Neckar bleibt im Eigentum von Fischer und soll künftig für den Ausbau des zentralen Unternehmensbereichs Befestigungssysteme genutzt werden. Hier will das Unternehmen in den nächsten zwei Jahren mehr als zehn Millionen Euro in den Auf- und Ausbau von Wachstumsthemen wie Gebäudesanierung und Brandschutz investieren. Auch der Sondermaschinenbau in Horb am Neckar soll weiter ausgebaut werden. Ziel ist es, sukzessive alle Mitarbeiter aus Produktion und Logistik des Unternehmensbereichs Automotive in den Unternehmensbereich Befestigungssysteme zu übernehmen. Mitarbeiter aus dem Akquisitions- und Projektbereich sowie aus den Landesgesellschaften in Tschechien, Serbien, USA und China sollen bei Mutares weiterbeschäftigt werden. Fischer Automotive entwickelt, produziert und vertreibt kinematische Komponenten für den Fahrzeuginnen- und -außenraum, wie zum Beispiel Lüftungsdüsen, Ablagefächer, Cupholder und elektrische Heckklappen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in den USA (Auburn Hills), China (Taicang), Serbien (Jagodina) und Tschechien (Ivanovice na Hané und Holubice), wo auch produziert und teilweise entwickelt wird. Mit rund 1.200 Mitarbeitenden erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2023 einen Umsatz von ca. 166 Mio. Euro. Das Unternehmen zählt namhafte OEMs wie Audi, BMW und Tesla sowie Tier1-Zulieferer wie Faurecia und Magna zu seinen Kunden. Robin Laik, CEO von Mutares: „Mit der Übernahme von fischer Automotive stärken wir unser Segment Automotive & Mobility im Bereich der Kunststoffverarbeitung und bauen unsere weltweite Präsenz in Europa, in den USA und in China weiter aus. Die internationale Expansion der Mutares-Gruppe zahlt sich hier deutlich aus. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir das Wachstumspotenzial des Unternehmens nutzen und durch unser umfassendes Know-how im Automobilsektor und die engen Beziehungen zu den wichtigsten Akteuren in diesem Bereich strategische Verbesserungen erreichen können.“ Weitere Informationen: www.fischer.group, mutares.com |
Fischerwerke GmbH & Co. KG, Waldachtal
» insgesamt 11 News über "Fischerwerke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|