31.07.2024, 09:20 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Kölner Unternehmen Bio-Fed, Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH, hat unter dem Markennamen „M·Biobase“ eine neue Produktlinie eingeführt. Die Kunststoff-Compounds dieser Produktlinie werden teilweise oder vollständig aus biobasierten und/oder biomassebilanzierten Materialien hergestellt. Durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe weisen die „M·Biobase“-Compounds den weiteren Angaben des Anbieters zufolge im Vergleich zu herkömmlichen erdölbasierten Kunststoffen einen verbesserten CO2-Fußabdruck (Product Carbon Footprint) auf. Als Beispiel wird das eingesetzte biomassebilanzierte Polypropylen (PP) genannt, das aus Abfällen wie Rückständen aus der Pflanzenölraffination oder Altspeiseöl (UCO = Used Cooking Oil) gewonnen wird. Die daraus hergestellten Compounds sind nach ISCC Plus zertifiziert, was die Rückverfolgbarkeit des nachhaltigen Stoffstroms entlang der gesamten Wertschöpfungskette gewährleistet. Ein weiteres Beispiel für den Einsatz erneuerbarer Rohstoffe in den „M·Biobase“-Compounds ist die Verwendung organischer Füllstoffe wie Holz oder Lignin aus Abfallströmen der Holzindustrie. „M·Biobase“-Materialien sind für Spritzguss und Extrusion geeignet und für eine Vielzahl von Anwendungen einsetzbar. Zudem wird das Produktportfolio kontinuierlich erweitert. Ergänzend zum „M·Biobase“-Portfolio liefert die Bio-Fed die hierzu passenden Masterbatches „AF-CirColor“ (Farb-Masterbatches), „AF-CirCarbon“ (Rußkonzentrate) und „AF-CirComplex“ (Additiv-Masterbatches), die auf biomassebilanziertem Trägermaterial basieren, und somit ebenfalls einen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks leisten. Weitere Informationen: akro-plastic.com, af-color.com, kdfeddersen.com |
Bio-Fed, Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH, Köln
» insgesamt 85 News über "Bio-Fed" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|