15.08.2024, 15:37 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Lifocolor präsentiert auf der Fakuma 2024 Lasermarkierungs-Masterbatch für helle Beschriftungen in farbigen Kunststoffen - (Bild: Lifocolor). Ob im Verpackungsdesign oder bei Industriebauteilen aus Bereichen wie Automobil- und Sicherheitstechnik oder Elektronik: Die Laserbeschriftung von Kunststoffteilen hat in vielen Branchen Einzug gehalten. Bei der Laserbeschriftung wird ein hochenergetischer, gebündelter Lichtstrahl auf einen bestimmten Punkt der Materialoberfläche gerichtet. Die Absorption an der Oberfläche führt zum Aufschmelzen des Polymers und anschließend zu einem Farbumschlag. Einige Polymere, wie beispielsweise PC, lassen sich unter bestimmten Bedingungen auch ohne Laseradditive gut beschriften. Andere hingegen benötigen spezielle Additive, um eine möglichst kontrastreiche Beschriftung zu ermöglichen. Hier helfen die Additivpräparationen „Lifolas“ von Lifocolor. Das Portfolio umfasst rund 20 Lasermarkierungs-Masterbatches für verschiedene Standard- und technische Kunststoffe. Neu hinzugekommen sind helle Markierungen in farbigen Kunststoffen wie den beliebten Differenzierungsfarben Blau, Grün, Gelb oder Rot. Damit lassen sich zum Beispiel farbige Bauteile wie Öl- oder Kraftstoffverschlüsse, Lebensmittelverschlüsse etc. eindeutig kennzeichnen. Standardprodukte der „Lifolas M“-Reihe ermöglichen darüber hinaus dunkle Markierungen in hellen oder transparenten Kunststoffen sowie kontrastreiche Markierungen in schwarzen Polymeren. Darüber hinaus unterstützt Lifocolor bei der Entwicklung maßgeschneiderter Produkte für neue Anwendungen, die nicht durch das genannte Portfolio abgedeckt werden. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A4, Stand 4210 Weitere Informationen: www.lifocolor.de |
Lifocolor Farben GmbH & Co. KG, Lichtenfels
» insgesamt 37 News über "Lifocolor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|