| 13.08.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der saudi-arabische Chemiekonzern Sabic plant den Bau eines neuen Werks zur Produktion von Thermoplast-Compounds in der südostchinesischen Provinz Fujian. Laut Pressemitteilung unterzeichnete der Konzern zu Monatsbeginn mit der Provinzverwaltung eine vorläufige Investmentvereinbarung für das Projekt. Der Aussendung zufolge soll das neue Werk in der Port Economic Development Zone am Standort Gulei errichtet werden. Vorgesehen ist in dem Komplex vor allem die Produktion von Compounds auf der Basis von Polycarbonaten (PC) und Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), die von Sabic unter den Brands "Lexan" und "Cycoloy" vermarktet werden. Die Compounds finden vor allem als Hochleistungswerkstoffe in der Automotive-Branche und der Elektronikindustrie Verwendung. Zu den geplanten Produktionskapazitäten und den erforderlichen Investitionen wurden noch keine Angaben gemacht. Sabic-CEO Abdulrahman Al-Fageeh erklärte: "Diese Investitionsvereinbarung ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Wachstum von Sabic in China und verdeutlicht unser anhaltendes Vertrauen in Investitionen in diesem Land. Durch die Schaffung von Synergien mit vor- und nachgelagerten Partnern zielt das Projekt darauf ab, unsere Lieferkapazitäten bei Compounds zu stärken und diesen wichtigen strategischen Markt mit innovativen und gleichbleibend hochwertigen Materiallösungen zu bedienen." Sabic erwartet vor allem Synergien mit ihren beiden Joint Ventures Sinopec Sabic Tianjin Petrochemical Co. (SSTPC) und Sabic Fujian Petrochemicals. Im Rahmen von SSTPC betreiben die Saudis gemeinsam mit dem staatlichen chinesischen Öl- und Chemiekonzern Sinopec in der nordchinesischen Hafenstadt Tianjin einen Produktionskomplex für 260.000 Tonnen PC im Jahr. Sabic Fujian Petrochemicals wiederum errichtet in Gulei einen neuen Petrochemiekomplex, der u.a. einen Steamcracker mit Kapazitäten für 1,8 Mio. Tonnen Ethylen und 1,02 Mio. Tonnen Propylen im Jahr sowie Anlagen für Monoethylenglykol (MEG), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polycarbonate (PC) und weitere petrochemische Produkte umfassen wird. Die Grundsteinlegung erfolgte Ende Februar dieses Jahres, das Investitionsvolumen wird mit rund 6,4 Mrd. USD veranschlagt (siehe auch plasticker-News vom 28.02.2024). JV-Partner von Sabic ist hier das zur Fujian Energy and Petrochemical Group gehörende Unternehmen Fujian Fuhua Gulei Petrochemical. Weitere Informationen: www.sabic.com |
Sabic, Saudi-Arabien + China
» insgesamt 154 News über "Sabic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|