21.08.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Coperion und Herbold Meckesheim realisieren Gesamtanlagen für das Recycling verschiedener Arten von Kunststoff - (Bilder: Coperion/Herbold Meckesheim). ![]() Die Schneidmühlen von Herbold Meckesheim zeichnen sich laut Anbieter insbesondere aufgrund der Schneidgeometrie der Rotoren durch eine sehr effiziente Arbeitsweise aus. ![]() Der "ZSK 18 Megalab" Laborextruder von Coperion kombiniert in seiner neuen Ausführung bewährte Funktionen der ZSK-Baureihe mit Neuentwicklungen für eine flexible und intuitive Handhabung. Effiziente Anlagen für das Recycling unterschiedlicher Kunststoffe Coperion und Herbold Meckesheim liefern neben Einzelkomponenten auch komplette Anlagen für das Recycling von Kunststoffen. Von der mechanischen Aufbereitung - dem Zerkleinern, Waschen, Trennen, Trocknen und Agglomerieren von Kunststoffen - über das Schüttguthandling sowie das Dosieren und Extrudieren bis hin zum Compoundieren und Granulieren decken solche Gesamtanlagen die komplette Prozesskette im Kunststoffrecycling ab. Intelligente Lösungen für klassische Compoundieraufgaben Coperion zeigt auf der Fakuma 2024 neben dem Recycling die vielseitigen und effizienten Einsatzmöglichkeiten seiner Doppelschneckenextruder ZSK und STS sowie seiner Dosier- und Fördertechnik für klassische Compoundieraufgaben. Anfang des Jahres hat Coperion eine überarbeitete Version des Laborextruders „ZSK 18 Megalab“ (siehe auch plasticker-News vom 22.01.2024) vorgestellt. Mit seinem optimierten Design bietet der „ZSK Megalab“ nun mehr Flexibilität und Sicherheit in der Handhabung. Mit dem neu entwickelten und zum Patent angemeldeten Dosiergestell können bis zu vier Dosiergeräte variabel über dem Einzugsgehäuse des Extruders positioniert werden. Dies ermöglicht eine flexible Zugabe von Komponenten in den Compoundierprozess. Ebenfalls weiterentwickelt hat Coperion seine Dosiererbaureihe „ProRate Plus“. Mit dem kontinuierlich arbeitenden, gravimetrischen Doppelschneckendosierer „ProRate Plus-MT“ und dem neuen Schüttgutaktivator „ProFlow“ steht nun eine effiziente Lösung für die Dosierung von Pulveradditiven zur Verfügung. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A6, Stand 6312 Weitere Informationen: www.coperion.com, www.herbold.com |
Coperion GmbH, Stuttgart + Herbold Meckesheim GmbH, Meckesheim
» insgesamt 152 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|