20.08.2024, 12:50 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Polytec Group meldet im ersten Halbjahr 2024 einen Konzernumsatz von 349,6 Mio. Euro und lag damit 3,0 Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (H1 2023: 339,6 Mio. Euro). Das EBIT stieg von 0,3 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2023 auf 3,5 Mio. Euro im Halbjahr 2024. Die EBIT-Marge erhöhte im Vergleich zur Vorjahresperiode um 0,9 Prozentpunkte von 0,1 Prozent auf 1,0 Prozent. Im Marktbereich Passenger Cars & Light Commercial Vehicles, dem mit 73,2 Prozent (H1 2023: 74,0 Prozent) umsatzstärksten Bereich der Polytec Group, wurde in den Monaten Januar bis Juni 2024 ein Umsatz in Höhe von 255,8 Mio. Euro erzielt und lag um 1,8 Prozent bzw. 4,4 Mio. Euro über dem Vergleichswert des Vorjahres (H1 2023: 251,4 Mio. Euro). Eine erfreuliche Entwicklung zeigen seit dem ersten Quartal 2024 die Umsätze im Marktbereich Smart Plastic & Industrial Applications. Die Erlöse im ersten Halbjahr 2024 erhöhten sich im Vorjahresvergleich sehr deutlich um 51,9 Prozent bzw. 14,8 Mio. Euro auf 43,3 Mio. Euro (H1 2023: 28,5 Mio. Euro). Der Anteil dieses Marktbereichs am Konzernumsatz der Polytec Group stieg im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 um vier Prozentpunkte auf 12,4 Prozent. Der Umsatz im Marktbereich Commercial Vehicles (Anteil 14,4 Prozent; H1 2023: 17,6 Prozent) reduzierte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode um 15,4 Prozent von 59,7 Mio. Euro auf 50,5 Mio. Euro. Das EBITDA der Polytec Group stieg in den ersten sechs Monaten 2024 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 12,7 Prozent von 17,0 Mio. Euro auf 19,1 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent. Das Finanzergebnis betrug im ersten Halbjahr 2024 -5,8 Mio. Euro (H1 2023: -3,6 Mio. Euro). Das Ergebnis nach Steuern des ersten Halbjahres 2024 belief sich auf -2,7 Mio. Euro (H1 2023: -3,7 Mio. Euro). Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von -0,11 Euro (H1 2023: -0,18 Euro). Die Bilanzsumme des Konzerns reduzierte sich zum 30. Juni 2024 im Vergleich zum 31. Dezember 2023 um 1,5 Mio. Euro auf 531,5 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote betrug 41,0 Prozent und lag damit um 0,4 Prozentpunkte unter jener des letzten Jahresbilanzstichtages und weist seit Jahren ein solides Niveau auf. Die Nettofinanzverbindlichkeiten betrugen am 30. Juni 2024 71,1 Mio. Euro und reduzierten sich um 8,4 Mio. Euro im Vergleich zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2023 (79,5 Mio. Euro). Die Gearing-Ratio (Verschuldungsgrad) ging von 0,36 zum letzten Bilanzstichtag auf 0,33 per 30. Juni 2024 zurück. Die Polytec Group verfügte zum Stichtag 30. Juni 2024 über Zahlungsmittel in Höhe von 46,6 Mio. Euro (H1 2023: 38,0 Mio. Euro). Zum Stichtag 30. Juni 2024 hatte die Polytec Group 3.906 Beschäftigte (inklusive Leihpersonal, FTE Vollzeitäquivalente) und lag damit auf dem Niveau des Vorjahresstichtages (30. Juni 2023: 3.933 FTE). In seinem Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 geht das Management der Polytec Holding AG aus heutiger Sicht weiterhin von einem geplanten Umsatz in der Größenordnung von 660 Mio. Euro bis 710 Mio. Euro aus und strebt eine EBIT-Marge von rund zwei Prozent bis drei Prozent an. Die steigende Umsatzentwicklung werde durch das Hochfahren von neuen Projekten gestärkt, die eine Folge der hohen Auftragseingänge der Vorjahre sind. Weitere Informationen: www.polytec-group.com |
Polytec Holding AG, Hörsching, Österreich
» insgesamt 32 News über "Polytec Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Meist gelesen, 10 Tage
Starlinger: Neue Gewebesackanlagen für indischen Verpackungshersteller Lakhdatar
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|