28.08.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Zentrales Element der Mischanlage: Hochleistungsextruder, ausgestattet mit einer intern entwickelten und gefertigten Plastifiziereinheit für hohe Durchsätze und optimale Verschleißfestigkeit - (Bild: Boyke Technology). Die Synergie der unterschiedlichen Kompetenzbereiche, wie beispielsweise die jahrzehntelange Erfahrung in der Optimierung sowie dem Verschleißschutz von Schnecken und Zylindern in Kombination mit der Expertise bei der Verarbeitung hochgefüllter Materialien, ermöglicht es dem Unternehmen, innovative Lösungen anzubieten. Als ein Beispiel nennt das Unternehmen große Formteile, die in einem raffinierten Fertigungsverfahren aus einer Kunststoff-Sand-Mischung hergestellt werden, die gegenüber herkömmlichen Materialien signifikante Vorteile bieten sollen. „Wir kennen derzeit niemanden im Markt, der es schafft, ein Sand-Kunststoffgemisch mit einen Sandgewichtsanteil vom 70 Prozent kontinuierlich mit einem Durchsatz von 3,5 Tonnen pro Stunden vollautomatisch herzustellen und in Formen abzufüllen, und das ohne Doppelschnecke“, erklärt Geschäftsführer Matthias Boyke. Die Kombination aus geeigneten Technologien, einer durchdachten Automatisierungsstrategie und einem speziellem Verschleißschutz macht demnach die Umsetzung dieses wegweisenden Produktionskonzepts möglich. ![]() Im gut ausgestatteten „Boyke-Lab“ werden innovative Konzepte von der Idee bis zur Marktreife entwickelt - (Bild: Boyke Technology). Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A6, Stand 6004 Weitere Informationen: www.boyke-tec.de |
Boyke Technology GmbH, Lindlar
» insgesamt 13 News über "Boyke Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|