30.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit der Energiemanagement-Software "econ4" bietet Econ Solutions eine Lösung für betriebliches Energiemanagement an. Über eine API-Schnittstelle zu ProSes können Unternehmen Betriebs- und Maschinendaten in ProSes und Verbrauchsdaten ihrer Maschinen in "econ4" in beide Richtungen übertragen und für vielfältige Auswertungen und die Bildung von Kennzahlen nutzen. Auch andere Datenquellen (MDE-/BDE-, ERP-Systeme u. ä.) und Hardware (Stromzähler, Sensoren u. ä.) sollen sich herstellerunabhängig in "econ4" integrieren lassen. So soll der Kunde Erkenntnisse gewinnen können, um die Energie- und Kosteneffizienz von Fertigungsprozessen gezielt zu maximieren. Neben Standardberichten liefert "econ4" auch Spezialberichte sowie Kosten- und CO2-Berichte für das Controlling und das Nachhaltigkeitsreporting. Neu ist die Unterstützung für die Wirtschaftlichkeitsberechnung nach "ValERI" (Valuation of Energy Related Investments), die als Basis für die verpflichtende bzw. beihilfefähige Umsetzung von Effizienz- und Dekarbonisierungsmaßnahmen definiert wurde. Um die Energiekosten zu minimieren, eigenerzeugte Energie optimal zu nutzen sowie Versorgungs- und Betriebssicherheit zu gewährleisten, soll der "econ peak" ein intelligentes, dynamisches Spitzen- und Ladelastmanagement ermöglichen. Er überwacht demnach ständig die Bezugsleistung des Unternehmens und steuert dynamisch Maschinen und Geräte, Ladepunkte, Energieerzeugungs- und Speicheranlagen anhand der Verbrauchssituation. Die Steuerung lasse sich exakt auf die individuelle Situation und Anforderungen des Unternehmens anpassen, beispielsweise auf Basis auch komplexer Zeitschaltuhren oder Logiken, auf Wunsch unter Berücksichtigung von Hoch- und Niedertarifzeiten mit fixen oder dynamischen Zeiten. Mehr Effizienz im Bereich der Druckluft soll der Druckluft-Sensor "econ flow" sowie das Leckagesuchgerät "UltraCam LD 500" ermöglichen. Der Sensor "econ flow" misst Druckluft und technische Gase und integriert sich nach dem Plug-&-Play-Prinzip in bestehende Infrastrukturen, die Messdaten lassen sich in der Energiemanagement-Software "econ4" komfortabel auswerten. Mit dem Leckagesuchgerät "UltraCam LD 500" sollen sich Leckagen im Druckluftnetz schnell finden und so zeitnah beheben lassen. Ausgestattet mit 30 MEMS-Mikrofonen berechnet und visualisiert es Ultraschallbilder von Druckluftleckagen und zeigt in Echtzeit die Leckagerate mit dem Einsparpotenzial in Euro pro Jahr an. Die erfassten Leckagen können über eine Importschnittstelle direkt in die Energiemanagement-Software econ4 importiert werden. Hier lässt sich eine Maßnahme zu jeder Leckage anlegen und der Instandhaltung zur Behebung zuordnen. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A1, Stand 1401 (ProSes) Weitere Informationen: www.econ-solutions.de |
Econ Solutions GmbH, München
» insgesamt 5 News über "Econ Solutions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|