| 11.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Kunststofftechnik Schmid stellt auf der Fakuma 2024 seine neuen Entwicklungen und Technologien im Bereich der Kunststofftechnik vor. Im Zentrum des Messeauftritts steht dabei die Vorstellung neuer, komplexer Bauteile, die aus bis zu vier Komponenten bestehen und durch verkettete Prozessschritte effizient gefertigt werden. „Hightech-Produkte und -Prozesse sind unsere Zukunft. Als Full-Service-Partner bieten wir unseren Kunden das volle Spektrum von der Produkt-, Baugruppen- und Prozessentwicklung über die Werkzeugerstellung und Serienfertigung bis hin zu komplexen Sondermaschinen an“, so Matthias Schmid, geschäftsführender Gesellschafter.Diese Entwicklung „Spritzguss in Kombination mit Sondermaschinenbau“ hat Kunststofftechnik Schmid schon vor einigen Jahren erkannt und seine Expertise im Bereich des Mehrkomponentenspritzgusses um einen eigenen Sondermaschinenbau erweitert. „Wir können mit unseren eigenen Automationslösungen jeden Prozess viel individueller gestalten und auf Kundenanforderungen und Gegebenheiten viel flexibler eingehen als bei einem Bezug über einen externen Hersteller von Sondermaschinen. Das hebt uns deutlich von der Konkurrenz ab“, betont Michael Beilharz, Bereichsleiter Technologie -und Innovationsmanagement. Auf seinem Stand auf der Fakuma 2024 stellt das Unternehmen eine innovative Lichtprüfanlage vor. Diese Anlage nutzt eine hochauflösende Kamera, um lackierte Bauteile bis ins kleinste Detail zu prüfen und Lackierfehler ab einer Größe von nur 0,02 mm präzise auszusortieren. Dank des flexiblen 6-Achs-Roboters sollen Bauteile aus nahezu jeder Richtung und Position geprüft werden können. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A5, Stand 5113 Weitere Informationen: www.kunststofftechnik-schmid.de |
Kunststofftechnik Schmid GmbH & Co. KG, Waldachtal-Salzstetten
» insgesamt 4 News über "Kunststofftechnik Schmid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|