19.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Dank 'Altech' PC Eco bietet die Schutzhülle einen eleganten Look und eine angenehme Haptik", erläutert Joe Liu, Business Development Manager Asia-Pacific Asien-Pazifik bei Mocom, weitere Vorteile des Recyclingcompounds. Das Material sei zudem sehr gut lackierbar. "Neben verschiedenen Farbvarianten gibt es mit dem Fairphone 5 auch eine attraktive transparente Version, die sich trotz 100 Prozent Recyclingmaterials ganz ohne schwarze Stippen realisieren lässt. Ein weiterer Beweis dafür, dass PCR-Rezyklate selbst anspruchsvollste technische Anforderungen erfüllen", betont Zhou. Das Fairphone 5 soll nachhaltige Ansprüche wie verantwortungsbewusste Materialbeschaffung und faire Arbeitsbedingungen mit einer besonders langen Lebensdauer vereinen. "Wir liefern das Fairphone 5 nicht nur mit einer 5-Jahres-Garantie, sondern ermöglichen Software-Updates für mindestens acht Jahre", stellt Oscar Chang, Senior Mechanics Engineering Manager bei Fairphone, heraus. "Wann immer es möglich ist, verwenden wir zudem recycelte und Fairtrade produzierte Materialien. Beispielsweise haben wir Fairtrade-Gold in unsere Lieferkette integriert." Im Jahr 2024 wurde Fairphone für das Fairphone 5 mit dem Glomo Award "Best Mobile Innovation for Climate Action" in der Kategorie "Tech4Good" ausgezeichnet, wozu auch der Einsatz von "Altech" PC Eco maßgeblich beigetragen habe. Der Global Mobile (Glomo) Award wird seit vielen Jahren von der GSMA vergeben: Die globale Organisation repräsentiert die Interessen der Smartphoneindustrie weltweit und vereinigt rund 750 Betreiber des Telekommunikationsmarkts. Mocom präsentiert sein nachhaltiges Produktportfolio auf der Fakuma 2024. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle 4, Stand 4206 Weitere Informationen: www.mocom.eu |
Mocom Compounds GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 154 News über "Mocom Compounds" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|