26.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wie das Unternehmen zum Hintergrund weiter erörtert, macht der Materialanteil in der Extrusion 80 Prozent des CO2-Footprints aus. Mit der „Microcell Technology“ entsteht dezufolge im Polymer durch Zugabe umweltfreundlicher atmosphärischer Gase eine mikrozelluläre Schaumstruktur. Dadurch würde sich das Produktgewicht um 20-50 Prozent verringern, was zu massiven Rohstoffeinsparungen führen soll. Die Promix Microcell Technology eignet sich für Folien, Platten, Schaumkern- und Wellrohre sowie Profile, Kabelummantelungen, Blasformen und Blasfolien. Promix zeigt auf der Fakuma 2024 relevante Schlüsselkomponenten und gibt Auskunft über Möglichkeiten innerhalb der spezifischen Anwendungsfelder. Promix Microcell Technology soll für fast alle Rohstoffe einsetzbar sein - so zum Beispiel für PP, PE, PET, TPE, TPU, PA, Hart & Weich PVC und Biokunststoffe. Die Technologie ist sowohl für neu geplante Extrusionsanlagen als auch als Retrofit Lösung erhältlich. ![]() Das Inline-Viskosimeter "Visco P" misst die tatsächliche Viskosität der Schmelze unter Prozessbedingungen in Echtzeit. Die zunehmende Verwendung von Rezyklaten und Rohstoffen aus verschiedenen Quellen mache es immer schwieriger, Extrusionsprozesse unter Kontrolle zu halten. Das Inline-Viskosimeter "Visco-P" misst die tatsächliche Viskosität unter Verarbeitungsbedingungen und in Echtzeit direkt im Schmelzestrom, ganz ohne Bypass und ohne Materialverlust. Das auf die Anwendung zugeschnittene Messmodul soll die Schmelze ohne Verstopfungsgefahr, Ablagerungen oder Zersetzung homogenisieren. Daher soll sich das Visco-P hervorragend für Rezyklate sowie gefüllte und scherempfindliche Materialien eignen. Trendauswertungen und Reporting-Tools ermöglichen die Aufzeichnung der Messergebnisse mit statistischer Auswertung. Vom Anwender frei wählbare Ober- und Untergrenzen für die Viskosität lösen einen Alarm aus und zeigen dem Bediener aktuelle Abweichungen vom Sollwert an, so dass Korrekturmaßnahmen zur Sicherung eines hohen Qualitätsniveaus möglich sind. Das Inline-Viskosimeter Visco-P soll mit allen gängigen Extruderbauarten und nahezu allen Polymeren kompatibel sein und bei bestehenden Anlagen nachgerüstet werden können. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A6, Stand 6108 Weitere Informationen: www.promix-solutions.com |
Promix Solutions AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 15 News über "Promix Solutions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|