plasticker-News

Anzeige

19.09.2024, 13:18 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

RIGK: Beteiligung an europäischer Plattform zur Förderung von Rezyklaten in Verpackungen „myRecycledContent“

„myRecycledContent by RIGK“ ist ab sofort online verfügbar - (Bild: RIGK).
„myRecycledContent by RIGK“ ist ab sofort online verfügbar - (Bild: RIGK).
Die RIGK GmbH engagiert sich als deutscher Partner in der „myRecycledContent“-Datenbank – eine Initiative von europäischen industriellen Rücknahmesystemen, die den Einsatz von recyceltem Kunststoff in industriellen und gewerblichen Verpackungen fördert. Unter www.myrecycledcontent.de bietet die Plattform ein zentrales Datenregister, das Unternehmen bei der Suche nach Verpackungslösungen mit zertifiziertem Rezyklatanteil unterstützt.

Die PlastCert-Zertifizierungen als Teil von „myRecycledContent“ - (Bild: RIGK).
Die PlastCert-Zertifizierungen als Teil von „myRecycledContent“ - (Bild: RIGK).
„myRecycledContent“ bringt Lieferanten und Nutzer von Verpackungen, bei deren Herstellung Kunststoffrezyklate eingesetzt wurden, zusammen und stellt sicher, dass alle aufgeführten Produkte die notwendigen Zertifizierungen besitzen. Nutzer können über die Plattform kostenfrei nach geeigneten Verpackungslösungen suchen und Kontaktinformationen der Lieferanten einsehen.

Ganzheitlicher Ansatz für den Kunststoffkreislauf
RIGK verfolgt seit Jahren einen ganzheitlichen Ansatz im Bereich des Kunststoffrecyclings, der auf nationale und internationale Zusammenarbeit ausgerichtet ist. Mit der Teilnahme an „myRecycledContent“ will RIGK ein weiteres Zeichen setzen mit dem Ziel, den Kreislauf von Kunststoffen zu schließen und die Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie zu fördern.

Anzeige


„Wir sind sehr stolz, mit der ‚myRecycledContent‘-Plattform einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Verpackungsindustrie gehen zu können. Diese Initiative unterstützt Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und sich auf zukünftige gesetzliche Anforderungen vorzubereiten. Die Europäische Kommission plant, ab 2030 einen Mindestrezyklatanteil von 35 Prozent in allen industriellen Kunststoffverpackungen vorzuschreiben. Dank der Plattform und der Zertifizierungsdienstleistungen von PlastCert können sich betroffene Unternehmen optimal auf diese Anforderungen einstellen“, sagt Jan Bauer, Geschäftsführer der RIGK GmbH.

Das RIGK-Tochterunternehmen plastship GmbH, europäisches Beschaffungs- und Recyclingnetzwerk für Kunststoffe, stellt den Verpackungsherstellern seine Datenbank zur Verfügung, die eine breite Palette an geeigneten Rezyklaten, Materialströmen und Lieferoptionen bietet.

Zertifizierung und Beratung
Neben der Bereitstellung von Informationen über verfügbare Verpackungslösungen bietet RIGK auch Unterstützung bei der Zertifizierung von Rezyklateinsätzen an. Über die Abteilung PlastCert können Unternehmen ihre Produkte nach den Standards von RecyClass zertifizieren lassen. Dies umfasst die Recyclingfähigkeit, den Rezyklateinsatz und den Recyclingprozess.

Europäische Zusammenarbeit
Die Plattform „myRecycledContent“ ist in Deutschland und weiteren europäischen Ländern verfügbar. Beispiele für teilnehmende Länder und Unternehmen sind die „Epro“-Mitglieder Valipac in Belgien oder TWIICE in Frankreich. Diese Zusammenarbeit auf europäischer Ebene fördert den Austausch bewährter Verfahren zwischen den Ländern und stärkt somit die Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen nachhaltig.

Vorteile der Nutzung von recyceltem Kunststoff
Die Verwendung der Plattform und damit die Förderung des Rezyklateinsatzes verspricht zahlreiche Vorteile:
  • Schonung fossiler Ressourcen:Durch den Einsatz von Rezyklaten wird der Abbau natürlicher Ressourcen reduziert.
  • Reduzierung von CO2-Emissionen: Jede Tonne recycelten Kunststoffs spart 3,03 Tonnen CO2 ein.
  • Energieeinsparung:Die Herstellung von Kunststoffen aus recyceltem Material verbraucht weniger Energie als die Produktion aus fossilen Rohstoffen.
  • Förderung der Kreislaufwirtschaft:Eine erhöhte Nachfrage nach Sekundärrohstoffen stärkt die Recyclingindustrie und fördert Investitionen in bessere Recyclingprozesse.

Weitere Informationen: www.rigk.de, www.myrecycledcontent.de

RIGK GmbH, Wiesbaden

» insgesamt 72 News über "RIGK" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.