19.09.2024, 13:18 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die RIGK GmbH engagiert sich als deutscher Partner in der „myRecycledContent“-Datenbank – eine Initiative von europäischen industriellen Rücknahmesystemen, die den Einsatz von recyceltem Kunststoff in industriellen und gewerblichen Verpackungen fördert. Unter www.myrecycledcontent.de bietet die Plattform ein zentrales Datenregister, das Unternehmen bei der Suche nach Verpackungslösungen mit zertifiziertem Rezyklatanteil unterstützt. „myRecycledContent“ bringt Lieferanten und Nutzer von Verpackungen, bei deren Herstellung Kunststoffrezyklate eingesetzt wurden, zusammen und stellt sicher, dass alle aufgeführten Produkte die notwendigen Zertifizierungen besitzen. Nutzer können über die Plattform kostenfrei nach geeigneten Verpackungslösungen suchen und Kontaktinformationen der Lieferanten einsehen. Ganzheitlicher Ansatz für den Kunststoffkreislauf RIGK verfolgt seit Jahren einen ganzheitlichen Ansatz im Bereich des Kunststoffrecyclings, der auf nationale und internationale Zusammenarbeit ausgerichtet ist. Mit der Teilnahme an „myRecycledContent“ will RIGK ein weiteres Zeichen setzen mit dem Ziel, den Kreislauf von Kunststoffen zu schließen und die Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie zu fördern. „Wir sind sehr stolz, mit der ‚myRecycledContent‘-Plattform einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Verpackungsindustrie gehen zu können. Diese Initiative unterstützt Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und sich auf zukünftige gesetzliche Anforderungen vorzubereiten. Die Europäische Kommission plant, ab 2030 einen Mindestrezyklatanteil von 35 Prozent in allen industriellen Kunststoffverpackungen vorzuschreiben. Dank der Plattform und der Zertifizierungsdienstleistungen von PlastCert können sich betroffene Unternehmen optimal auf diese Anforderungen einstellen“, sagt Jan Bauer, Geschäftsführer der RIGK GmbH. Das RIGK-Tochterunternehmen plastship GmbH, europäisches Beschaffungs- und Recyclingnetzwerk für Kunststoffe, stellt den Verpackungsherstellern seine Datenbank zur Verfügung, die eine breite Palette an geeigneten Rezyklaten, Materialströmen und Lieferoptionen bietet. Zertifizierung und Beratung Neben der Bereitstellung von Informationen über verfügbare Verpackungslösungen bietet RIGK auch Unterstützung bei der Zertifizierung von Rezyklateinsätzen an. Über die Abteilung PlastCert können Unternehmen ihre Produkte nach den Standards von RecyClass zertifizieren lassen. Dies umfasst die Recyclingfähigkeit, den Rezyklateinsatz und den Recyclingprozess. Europäische Zusammenarbeit Die Plattform „myRecycledContent“ ist in Deutschland und weiteren europäischen Ländern verfügbar. Beispiele für teilnehmende Länder und Unternehmen sind die „Epro“-Mitglieder Valipac in Belgien oder TWIICE in Frankreich. Diese Zusammenarbeit auf europäischer Ebene fördert den Austausch bewährter Verfahren zwischen den Ländern und stärkt somit die Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen nachhaltig. Vorteile der Nutzung von recyceltem Kunststoff Die Verwendung der Plattform und damit die Förderung des Rezyklateinsatzes verspricht zahlreiche Vorteile:
Weitere Informationen: www.rigk.de, www.myrecycledcontent.de |
RIGK GmbH, Wiesbaden
» insgesamt 72 News über "RIGK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|