27.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Additive von Tosaf können helfen, Behälter aus PET-Neuware und aus rPET mit guten Eigenschaften hinsichtlich Ästhetik und Funktionalität auszustatten - (Bild: shutterstock/Dan Kosmayer). Additive zur Verbesserung der Verarbeitung verhindern elektrostatische Aufladungen oder verändern die Oberflächeneigenschaften von PET, um ein Anhaften zu verhindern und den Reibungskoeffizienten zu verringern. Spezielle IR-Absorber erleichtern das Tiefziehen bei ungleichmäßiger Wanddicke, ohne die Transparenz zu beeinträchtigen. Zur Verbesserung der Eigenschaften und der Qualität von rPET werden Additive eingesetzt, die verkürzte PET-Polymerketten verbinden und dadurch das Molekulargewicht erhöhen. Kompatibilisierungsmittel ermöglichen das Recycling von PET-PCR-Materialmischungen, die mit Polyolefinen oder Barrierekunststoffen wie PA und EVOH verunreinigt sind. Ein NIR-reflektierendes schwarzes Masterbatch erleichtert die Sortierung beim Recycling. HFFR für hohen Flammschutz in PP FR8719PP ist ein halogenfreies Flammschutzmittel (HFFR) von Tosaf für PP-Rohre oder -Formteile, die beispielsweise bei der Verlegung und Befestigung von Kabelschutzrohren und zur Leitung flüssiger Medien eingesetzt werden. Bereits in geringer Konzentration soll es die Einhaltung strenger Brandschutzkriterien erleichtern und so den Umstieg auf eine nachhaltigere Lösung ermöglichen, ohne dass die Produkte an Flammschutz und Eigenschaften einbüßen. Als Verarbeitungsvorteile werden das gute Dispergierverhalten in der Schmelze sowie die sehr geringe Bildung von Düsenablagerungen (Dye build-up) bei der Extrusion angeführt. Wenn Halogenfreiheit nicht im Vordergrund steht, bieten bromierte Flammschutzmittel wie FR6413PE sowie chlorierte Typen wie FR0049PE eine hohe thermische Stabilität und Brandschutzwirkung ohne Beeinträchtigung der Produkteigenschaften. PFAS-frei für verbesserte Verarbeitbarkeit Die PFAS-freien Verarbeitungshilfen von Tosaf für die Extrusion von Polyolefinen sollen uneingeschränkt anstelle herkömmlicher Formulierungen zur Folienherstellung eingesetzt werden können. Sie sollen die Anforderungen von FDA und EFSA für den Einsatz im Lebensmittelkontakt erfüllen und je nach Typ hinsichtlich ihrer rheologischen oder optischen Eigenschaften wie Lichtdurchlässigkeit, Trübung und Klarheit optimiert sein. Von Vorteil sei das unproblematische Verhalten von PFAS-freien Monomaterial-PE-Folien beim Recycling. Einfärbung von PPA ohne Eigenschaftsverlust Mit PPAX hat Tosaf Color Service ein neues Farbmasterbatch-Trägersystem entwickelt, das auf dem Hochleistungskunststoff PPA (Polyphthalamid) basiert und mit speziell ausgewählten Pigmenten kombiniert ist, die hohe Verarbeitungstemperaturen erlauben. Dadurch sollen die daraus hergestellten Produkte in brillanten und vielfältigen Farben eingefärbt werden können, ohne dass die hohe Wärmeformbeständigkeit, die sehr guten Festigkeits-, Steifigkeits- und Zähigkeitswerte, die geringe Feuchtigkeitsaufnahme und die hohe Chemikalienbeständigkeit beeinträchtigt werden. Außerdem sollen sich die eingefärbten Teile mit Laser beschriften lassen. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle B4, Stand 4401 Weitere Informationen: www.tosaf.com |
Tosaf Compounds Ltd., Kfar Jona, Israel
» insgesamt 32 News über "Tosaf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|