plasticker-News

Anzeige

11.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Engel: Digitaler Rüstassistent - Bedienung von Spritzgießmaschinen vereinfachen - Effizienz in der Produktion signifikant steigern

Kürzere Produktwechselzeiten, gesteigerte Produktionseffizienz und Fehlerminimierung mit dem Engel Rüstassistenten - (Bild: Engel).
Kürzere Produktwechselzeiten, gesteigerte Produktionseffizienz und Fehlerminimierung mit dem Engel Rüstassistenten - (Bild: Engel).
Auf der Fakuma 2024 präsentiert Engel innovative Lösungen, die die Zukunft der Kunststoffverarbeitung gestalten. Als ein besonderes Highlight ist der digitale Rüstassistent angekündigt, der entwickelt wurde, um die Bedienung von Spritzgießmaschinen zu vereinfachen und die Effizienz in der Produktion signifikant zu steigern.

Der Rüstassistent von Engel adressiert direkt den wachsenden Fachkräftemangel in der Branche, indem er die Komplexität beim Werkzeugwechsel erheblich reduziert. Das System erkennt automatisch das eingesetzte Werkzeug und führt den Bediener Schritt für Schritt durch den gesamten Wechselprozess. Dies soll nicht nur die Fehleranfälligkeit minimieren, sondern auch die Rüstzeiten um bis zu 50 Prozent reduzieren, was zu einer deutlichen Steigerung der Produktivität führen soll.

Anzeige

Als wesentlichen Merkmale und Vorteile des Rüstassistenten zählt Engel auf:

Interaktive Begleitung im SMED-Prozess: Der Rüstassistent unterstützt den Bediener durch interaktive Anweisungen und automatisierte Abläufe, was den Werkzeugwechselprozess erheblich beschleunigt.

Automatisches Ausspritzprogramm: Ein automatisierter Start nach Produktionsende und die Positionierung des Aggregats ermöglichen beispielsweise schnellere Farbwechsel.

Automatische Werkzeugspannung: Schnellspannsysteme und standardisierte Medienkupplungen tragen zur weiteren Effizienzsteigerung bei.

Vorwärmstation: Werkzeuge werden vorgewärmt und temperiert, was die Rüstzeiten zusätzlich verkürzt.

Arbeitsanweisungen im Datensatz: Detaillierte Anweisungen in Form von Text und Bildern führen den Bediener präzise durch den gesamten Wechselprozess.

Automatische Werkzeugerkennung: Die Technologie nutzt RFID-Transponder zur Speicherung von Betriebsstunden und Schusszählern und verbessert dadurch die Bedienerunterstützung und den Schutz der Maschine.

Engel zeigt auf der Fakuma 2024, wie digitale Assistenzsysteme zur Lösung der aktuellen Herausforderungen in der Kunststoffverarbeitung beitragen können. Besucher der Messe sind eingeladen, diese Technologien, die den Arbeitsalltag deutlich erleichtern sollen, live zu erleben und das Potenzial für ihre eigenen Betriebe zu entdecken.

Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A5, Stand 5203

Weitere Informationen: www.engelglobal.com

Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich

» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise