30.09.2024, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Manfred Stanek, Chief Operating Officer (COO) der Greiner AG, hat den Aufsichtsrat der Greiner AG um einvernehmliche Auflösung seines Vertrages gebeten. Der Aufsichtsrat hat diesem Wunsch entsprochen. Manfred Stanek wird daher mit Jahresende aus dem Unternehmen ausscheiden, um eine neue Aufgabe außerhalb der Greiner Gruppe zu übernehmen. Manfred Stanek kam im Jahr 2016 zum Kunststoff- und Schaumstoffkonzern Greiner und prägte über sechs Jahre als Chief Executive Officer (CEO) die Division Greiner Packaging wie kaum ein anderer. Unter seiner Führung hat die Verpackungssparte - allen Krisen zum Trotz - über die Jahre eine kontinuierlich gute wirtschaftliche Performance gezeigt. Manfred Stanek hat Greiner Packaging als stabilen und modernen Player am europäischen Verpackungsmarkt positioniert. In seiner Rolle als COO der Greiner AG hat er zudem seit Anfang 2023 wichtige Personal- und Transformationsschritte in allen Divisionen eingeleitet. Interimsweise war er 2023 für rund ein halbes Jahr auch für die Leitung der Medizinproduktesparte Greiner Bio-One verantwortlich. Die Position des Chief Operating Officer (COO) der Greiner AG soll schnellstmöglich nachbesetzt werden. Die Suche nach einem Nachfolger wurde bereits eingeleitet. Weitere Informationen: www.greiner.com |
Greiner AG, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 88 News über "Greiner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|