01.10.2024, 13:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Übergabe der Granuliereinheiten fand am Hauptsitz des SKZ in Würzburg statt. An der Übergabe nahmen Harald Zang (General Manager Sales Maag Germany, M.), Andreas Büttner (Leiter Bildung und Technikum im Fachbereich MCE am SKZ, l.) und Kersten Kurda (Technischer Leiter MCE am SKZ, r.) teil - (Bild: Maag). Bei den beiden Anlagen handelt es sich zum einen um einen Stranggranulator vom Typ „Primo 60E“ und zum anderen um einen Unterwassergranulator vom Typ „Sphero 50“. Die Anlagen sollen künftig in Forschungs- und Industrieprojekten im Fachgebiet Werkstoffe, Compoundierung und Extrusion eingesetzt werden. SKZ und Maag blicken auf eine langjährige Partnerschaft im Bereich der Ausbildung und Forschung auf dem Gebiet des Compoundierens zurück. So besteht beispielsweise seit vielen Jahren eine Partnerschaft im Bereich der Ausbildung, bei der sich Experten von SKZ und Maag gegenseitig bei Weiterbildungsformaten unterstützen. Auch im Bereich der Forschung unterstützt Maag seit vielen Jahren mit verfahrenstechnischem Know-how und Maschinenkomponenten im Bereich Downstream-Equipment für das Compoundieren. „Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit dem SKZ weiter zu vertiefen und durch die Bereitstellung dieser modernen Granuliereinheiten einen Beitrag zu zukünftigen anwendungsorientierten Weiterentwicklungen der Compoundiertechnik zu leisten“, sagte Harald Zang, General Manager Sales bei Maag Germany beim Übergabetermin im über 1.000 Quadratmeter großen Aufbereitungstechnikum in Würzburg. Das SKZ will die Granulatoren nutzen, um die Aufbereitungsprozesse bei Kunststoffen stetig zu optimieren, neue innovative Materialsysteme im Bereich von Thermoplasten und Duroplasten zu entwickeln und damit neue Beiträge für die Weiterentwicklung der vielen, vor allem kleinen und mittelständischen, Firmen der Kunststoffindustrie liefern. „Die Granulatoren von Maag ermöglichen es uns, unsere Kapazitäten in der Forschung und Entwicklung, aber auch in der Weiterbildung von Quereinsteigern oder Fachkräften, erheblich zu steigern und innovative Lösungen für die Kunststoffindustrie zu entwickeln“, erklärte Andreas Büttner, Leiter der Gruppen Bildung und Technikum im Fachbereich Materialien, Compoundieren und Extrudieren am SKZ. Weitere Informationen: maag.com, www.skz.de |
Maag Group, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 69 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|