14.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Leonhard Kurz hat gemeinsam mit der ams-Osram AG eine Methode zur energieeffizienten Beleuchtung dekorierter Blenden im Automotive-Bereich entwickelt - (Bilder: Leonhard Kurz). Die Grundlage für diese Technologie bilden die In-Mold-Dekoration (IMD) sowie das Functional Foil Bonding (FFB) von Kurz. Während sich Kunststoffbauteile mittels IMD per Spritzguss in einem einzigen Arbeitsschritt produzieren und veredeln lassen, ermöglicht das FFB-Verfahren die automatisierte Integration von Mini-LEDs auf Folie. Die Technologie ist laut Kurz extrem präzise, haftfest und reduziert den Materialausschuss auf ein Minimum, da sie als Post-Mold-Verfahren nur bei Gutteilen zum Einsatz kommt. Die neue Methode von Kurz und ams Osram verbindet IMD und FFB mit der Aliyostm-Technologie und soll auf diese Weise ermöglichen, sparsame Mini-LEDs mit geringem Aufwand auf veredelten Blenden zu applizieren, um ansprechende Komponenten mit einem flachen Aufbau sowie einer homogenen, eleganten Oberfläche er realisieren. ![]() Mit der Aliyos-Technologie lassen sich Mini-LEDs individuell auf veredelten Blenden anordnen und für kundenspezifische Formen und Animationseffekte einsetzen. So entfalle beispielweise der aufwendige Einbau eines separaten Lichtmoduls. Auf diese Weise werde der Aufbau des mit dem Verfahren bearbeiteten Bauteils wesentlich flacher. Sowohl der Materialeinsatz als auch der Anteil am Gesamtgewicht im Innenraum oder bei der Außengestaltung lassen sich demnach reduzieren. Mit der In-Mold-Dekoration sollen auch Tag-Nacht-Designvarianten ohne zusätzlichen Aufwand umgesetzt werden können. Die neue Methode ist den Angaben zufolge für den Einsatz bei Komponenten bis zu einer Verformung von 2,5D geeignet. Auf der Fakuma 2024 können sich Besucher am Kurz-Stand selbst einen Eindruck von der neuen Lösung verschaffen. Die Blendenexponate zeigen die vielfältigen Dekorationsvariationen – von semi-matten über gebürstete Designs mit gelaserter Struktur bis hin zu Hochglanz-Oberflächen mit Tag-Nacht-Design. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A4, Stand 4111 Weitere Informationen: www.kurz-world.com, www.kurz.de |
Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG, Fürth
» insgesamt 16 News über "Leonhard Kurz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|