15.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei der Herstellung des Leistungsschalters werden fossile Ressourcen durch Biomethan ersetzt, das aus landwirtschaftlichen Abfällen gewonnen wird. Zum Einsatz kommen die Kunststoffe "Ultramid BMBcert" und "Ultradur BMBcert" der BASF, die die gleiche Qualität und Leistung wie herkömmliche Kunststoffe bieten sollen. Der Leistungsschalter "Sirius 3RV2" erfüllt den Angaben zufolge die strengen Kriterien des kürzlich eingeführten "Siemens EcoTech"-Labels, das Kunden einen umfassenden Einblick in die Produktleistung hinsichtlich ausgewählter Umweltkriterien bieten soll. Der Leistungsschalter, dessen Gehäuse und Funktionsteile größtenteils aus biomassenbilanzierten Kunststoffen bestehen, soll im Vergleich zu seinem Vorgänger über den gesamten Lebenszyklus einen geringeren Energieverbrauch aufweisen. Erweitertes TPU-Produktportfolio Unter dem Namen "Elastollan RC" bietet BASF verschiedene neue "Elastollan"-Typen an, die 30-100 Prozent recyceltes TPU enthalten sollen, das aus industriellen Abfallströmen stammt. Biobasiertes "Elastollan" TPU wird laut BASF aus erneuerbaren Materialien hergestellt, die identische Bausteine aufweisen. Der biobasierte Kohlenstoffgehalt dieses Drop-in-Ersatzes könne gemäß dem ASTM D6866-Standard gemessen werden. PCF-App Pacific auf Cofinity-X Die App Pacific, eine Lösung zum Austausch von Product Carbon Footprint (PCF) Daten von BASF-Produkten, steht nun im App Store von Cofinity-X, dem Catena-X Automotive Ecosystem zur Verfügung. BASF-Kunden können sich ab sofort für die Anwendung registrieren. Pacific ist eine gemeinsame Entwicklung von BASF und der Berliner Start-Up CircularTree. Nach drei Jahren intensiver Zusammenarbeit innerhalb des Catena-X-Konsortiums, im Anwendungsbereich Nachhaltigkeit, seien wichtige Meilensteine mit der Entwicklung verschiedener Standards erreicht worden. Dazu gehören unter anderem ein PCF-Regelwerk, ein PCF-Kit und ein PCF-Datenmodell. Die Standards zielen darauf ab, den Austausch von Produkt-Carbon-Footprint-(PCF)-Daten innerhalb des Catena-X Daten-Ökosystems zu erleichtern und damit gezielt zur Nachhaltigkeit beizutragen. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle B4, Stand 4303 Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 783 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|