15.10.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zum Jahreswechsel 2024/25 übernimmt Raphael Binder die bisherigen Aufgaben von Stephan Berz (l.) bei der HRSflow GmbH in Raunheim - (Bild: Oerlikon HRSflow). Raphael Binder, der sein gesamtes Berufsleben im Werkzeug- und Formenbau tätig war, kam im Jahr 2022 zu Oerlikon HRSflow. Bei der HRSflow GmbH in Raunheim, die für das Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich ist, übernahm er zunächst die Betreuung des Kundenstamms sowie die Neukundengewinnung im Südwesten Deutschlands und der Schweiz. Seit Januar 2024 ist er als Sales Director Packaging, Medical & Consumer Goods in der gesamten DACH-Region unter anderem für den Ausbau der Produktlinie Multiflow HRS, dem Mehrkavitätensystem von Oerlikon HRSflow für niedrige Schussgewichte, verantwortlich. Seine berufliche Laufbahn begann Binder mit einer Lehre zum Feinwerkmechaniker, Fachrichtung Formenbau, und einer anschließenden Meisterausbildung im Feinwerkmechanikerhandwerk. Nach Stationen in der Projektleitung und im technischen Vertrieb eines international tätigen Werkzeugbauunternehmens wechselte Binder im Jahr 2015 zu SMP Deutschland, einem Spezialisten für hochwertige Interieur- und Exterieurmodule in der Automobilindustrie, wo er bis 2022 als Head of Exterior Tools & Purchase Tools die Beschaffung von Exterieurwerkzeugen und Kaufteilen in einer globalen Organisation leitete. Raphael Binder: „Einen Schwerpunkt meiner Arbeit sehe ich auch zukünftig in unserem angestammten Anwendungsbereich in der Automobilindustrie. Dort sind beispielsweise die Möglichkeiten für den Einsatz unserer Kaskadentechnik und die Nutzung Kosten sparender Familienwerkzeuge noch lange nicht ausgereizt. Speziell in der Region DACH ergibt sich darüber hinaus ein hoch interessantes Entwicklungsfeld in der Verpackungs- und Medizintechnik. Hier bietet Multiflow HRS eine Vielzahl technologischer und wirtschaftlicher Fortschritte, die ich mit meinem Team einem wachsenden Anwenderkreis erschließen möchte.“ Berz wird sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen, will seine langjährige Erfahrung aber weiterhin unterstützend einbringen. Weitere Informationen: www.hrsflow.com |
Oerlikon HRSflow, San Polo di Piave, Italien + HRSflow GmbH, Raunheim
» insgesamt 57 News über "HRSflow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|