21.10.2024, 15:47 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Aus Deutschland kamen immerhin noch 861 Aussteller, vor zehn Jahren, im Jahr 2014 waren es mit rund 1.140 Ausstellern noch über 280 mehr. Rund ein Viertel der deutschen Aussteller aus dem Jahre 2014 präsentieren sich aktuell also nicht mehr bei der Fakuma, sei es, weil die Firmen nicht mehr (unabhängig) existieren oder aus anderen Gründen. Auch bei den zur Zeit stärksten Herkunftsländern nach Deutschland gab es z.T. deutliche Entwicklungen in unterschiedliche Richtungen: Vor zehn Jahren kamen erst 49 Aussteller aus China, immerhin schon 109 aus Italien, noch 105 aus der Schweiz, 59 aus Österreich, erst 13 aus der Türkei und 46 aus Frankreich. Insbesondere bei der Ausstellerschaft hat sich die Fakuma im vergangenen Jahrzehnt deutlich von einer Regionalmesse für die DACH-Region und Norditalien zu einer immer internationaleren Veranstaltung entwickelt. Ähnliches gilt - wenn auch etwas zeitverzögert - für die Besucherschaft der Messe. Positives Fazit „Die Fakuma 2024 war wieder ein tolles Familienfest für den Kunststoff“, fasst Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeveranstalters P. E. Schall, die erfolgreichen fünf Messetage in Friedrichshafen zusammen, zu denen demnach 36.675 Besucher (2023: über 39.000 Besucher, siehe auch plasticker-News vom 23.10.2023) angereist waren. „Schon zur Eröffnungs-Pressekonferenz hat uns Prof. Dr. Michael Braungart mit seinem Ansatz ‚alles ist Nährstoff“ in hohem Maße inspiriert. Es folgten viele Gespräche und Zusammenkünfte in sehr gut besuchten Messehallen und Konferenzräumen. Die Start-up-Area freute sich über ein reges Interesse an den Messeständen. Und das Fachforum war einmal mehr ein zentraler Treffpunkt für die Experten-Community, um vertiefte Fachinformationen einzuholen.“ Bettina Schall schaut für die Branche optimistisch in die Zukunft. „Auch wenn die gegenwärtige Lage eingetrübt ist und viele hochkomplexe Problemlagen gleichzeitig zu bewältigen sind, ist diese geballte Innovationskraft, die auf der Fakuma 2024 zu erleben war, ein gutes Zeichen dafür, dass wir die Handlungsfelder beherzt und zuversichtlich angehen“, meint die Messechefin. Die nächste und dann 30. Fakuma ist vom 12. bis 16. Oktober 2026 in Friedrichshafen angekündigt. Fakuma 2026, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2026 Weitere Informationen: www.fakuma-messe.de |
P.E. Schall GmbH & Co. KG Messeunternehmen, Frickenhausen
» insgesamt 108 News über "Schall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|