13.11.2024, 10:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 25. und 26. Februar 2025 öffnet die KPA – Kunststoff Produkte Aktuell erneut ihre Tore in der Ulm-Messe. Die Fachmesse für Design, Beschaffung und Entwicklung von Kunststoffprodukten wartet diesmal mit Neuerungen auf. Eine zusätzliche Messehalle, eine zweite Vortragsbühne und die Wanderausstellung „Unter Strom“ erweitern das Spektrum an Themen, Know-how und Inspiration. Mit über 230 Ausstellern verzeichnet die KPA Ulm 2025 erneut ein deutliches Wachstum gegenüber dem Vorjahr (2024: 193 Aussteller). Die KPA richtet sich branchenübergreifend an Anwenderindustrien von Kunststoffprodukten und richtet sich an Entscheider, die Entwicklungs- und Produktionspartner für Kunststoffprodukte und technische Bauteile suchen. Hier sollen Einkäufer sowie Experten aus Entwicklung, Konstruktion und Design passende Partner und Lösungen für ihre Projekte finden. Auf der Ausstellerseite sind Kunststoffverarbeiter, Anbieter von Kunststoffen und innovativen Materialien sowie Dienstleister entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Kunststoffprodukte vertreten. Über 50 neue Unternehmen erweitern das Portfolio und bringen zusätzliche Themenvielfalt und Kompetenzen ein. Ein kleiner Einblick in die Neuzugänge: Barlog Plastics GmbH, Robert Hofmann GmbH, Schneider Kunststofftechnik GmbH, Kegelmann Technik GmbH, Kistler Instrumente GmbH, Werner Langer GmbH & Co. KG, Mitras Materials GmbH und EG-Plastic GmbH. Ob hochleistungsfähige Kunststoffe, nachhaltige Materiallösungen, präzise Messtechnik oder innovative Fertigungsverfahren - diese Unternehmen bieten eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen. Ein Partnernetzwerk unterstützt die KPA 2025 mit Gemeinschaftsständen, Programminhalten und Sonderaktionen. Mit dabei sind unter anderem das SKZ, das Kunststoff-Institut Südwest, das Kunststoff-Netzwerk Franken, der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) – Region Ulm-Alb, das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik (IKET), Innonet Kunststoff, TecPart e.V. und der Verband Deutscher Industrie Designer e.V. (VDID). Den Besuchern wird auf zwei Bühnen ein praxisnahes Vortragsprogramm geboten. Im Fokus stehen Nachhaltigkeit und Performance in der Kunststoffverarbeitung, neue Regularien und deren Auswirkungen auf Geschäftsmodelle. Weitere Themen sind Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Design als Treiber für Wertschöpfung und Strategien zur Imageverbesserung des Materials Kunststoff. Wanderausstellung „Unter Strom“ Mitten in der Messehalle erwartet die Besucher die Wanderausstellung „Unter Strom – Kunststoffe und Elektrizität“. Sie bietet auf fünf Stationen Einblicke in die Geschichte und Gegenwart von Kunststoffen in der Elektrizität. Die Ausstellung reicht von den historischen Anfängen bis hin zu neuen Entwicklungen. Interaktive Elemente laden die Besucher ein, ihr Wissen zu vertiefen. KPA Kunststoff Produkte Aktuell 2025, 25.-26. Februar 2025, Ulm KPA Bad Salzuflen 2025 + Kuteno 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen Weitere Informationen: www.kpa-messe.de |
Easyfairs GmbH, Bielefeld
» insgesamt 11 News über "Easyfairs" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|