22.11.2024, 10:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Coveris kündigt zukunftsweisende Investitionen in seine Polyethylen-Extrusionsanlage in Winsford, Großbritannien, an. Der Standort, der auf die Produktion von technischen Barriere- und Hochleistungs-Streckfolien spezialisiert ist, wird damit seine Kapazitäten für die Entwicklung nachhaltiger und recycelbarer Folien im Sinne der No-Waste-Strategie von Coveris weiter ausbauen. Die Modernisierung umfasst eine zusätzliche 9-Schicht-Blasfolienanlage für technische EVOH-Barrierefolien, eine innovative Guss-Streckfolienanlage - eine Technologie, die erstmals bei Coveris Winsford zum Einsatz kommt - und ein Lager mit 5.000 Palettenstellplätzen. Mit der neu in Betrieb genommenen 9-Schicht-Blasfolienanlage sieht sich Coveris als größter Hersteller von EVOH-Barrierefolien aus Polyethylen in Großbritannien. Die recycelbaren EVOH-Barrierefolien verlängern die Haltbarkeit von Lebensmitteln und bewahren die Frische verderblicher Produkte. Sie eignen sich für Fleisch, Fisch, Geflügel, Käse und Backwaren. Die Kapazitätserweiterung unterstützt einerseits die Folienentwicklung und damit die Produktlinien „MonoFlex“ und „PolyFlex“ und andererseits die Wachstumspläne in den Bereichen Tiefziehfolien und Skinfolienverpackungen (VSP). Zusätzlich zu den bestehenden Blas- und Vorreckanlagen investiert Coveris Winsford in eine Gussstretchanlage, die im Dezember 2024 die Produktion aufnehmen soll. Diese Gießtechnologie unterstützt die Herstellung von Stretchfolien, die speziell für Maschinenanwendungen in der Schwerindustrie wie Flaschenabfüllung, Konservenherstellung, Transport und Logistik entwickelt wurden. Im Einklang mit der Nachhaltigkeitsvision von Coveris sollen die Folien der britischen Kunststoffverpackungssteuer entsprechen und mindestens 30 Prozent recyceltes Material enthalten. Parallel dazu wird am Standort Winsford ein neues Lager mit 5.000 Palettenstellplätzen gebaut, das die derzeitige Lagerkapazität fast verdreifacht. Die Erweiterung soll bis Ende des ersten Quartals 2025 abgeschlossen sein. Die neuen Lagerkapazitäten optimieren die Logistik, vereinfachen die Lieferkette und reduzieren die Transportkosten. Diese Veränderungen sollen nicht nur die betriebliche Effizienz und Nachhaltigkeit von Coveris Winsford verbessern, sondern auch die Flexibilität erhöhen, insbesondere bei Verpackungslösungen für schnell verderbliche Produkte. Zu den wichtigsten Produkten, die von der Erweiterung des lokalen Lagers profitieren, gehören MonoFlex Thermoform, eine recycelbare Tiefziehlösung aus Monomaterial, und andere technische Barrierefolien wie VSP. Anfang des Jahres gab Coveris Winsford Pläne bekannt, sein Portfolio um die Herstellung von Vakuum-Skin-Verpackungsfolien (VSP) zu erweitern. Der Standort hat kürzlich eine eigene Produktionshalle eröffnet und eine neue VSP-Konvertierungstechnologie installiert, die auf dem Know-how in der Herstellung von neunlagigen EVOH-Barrierefolien für Fleisch-, Fisch- und Molkereiprodukte aufbaut. Weitere Informationen: www.coveris.com |
Coveris Management GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 27 News über "Coveris" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|