05.12.2024, 13:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
Eines der neuen Prüfkörperwerkzeuge der wf plastic GmbH, das in der neuen Arburg 320 C 500-170 Spritzgießmaschine mit einer Schließkraft von 50 Tonnen gezeigt wird. Diese Investitionen erhöhen die globale Testkapazität von Polykemi und verbessern die Qualitätssicherung weiter - (Bilder: Polykemi). Wie das Unternehmen weiter mitteilt, hat Polykemi fast eine Million Euro in rund 70 neue Prüfkörper-/Testwerkzeuge und Spritzgießmaschinen für seine Labore investiert, um damit seine globalen Standards und Testkapazitäten kontinuierlich zu erhöhen. „Wir haben diese Investitionen über einen Zeitraum von sechs Jahren getätigt, um in allen Laboren unserer fünf Standorte eine gleichbleibend hohe und einheitliche Qualität bei der Materialprüfung zu gewährleisten. Die Investitionen waren ein natürlicher nächster Schritt nach der Eröffnung von zwei neuen Produktionsstätten in China und den USA“, sagt Jörgen Olsson, Technischer Leiter und Spezialist für Kunststoffanwendungen und -verarbeitung bei Polykemi. Identische Testverfahren in Schweden, China und den USA Seit dem Jahr 2018 bewertet und testet Polykemi die Prüfkörperwerkzeuge, um sicherzustellen, dass sie den hohen Qualitätsstandards des Unternehmens entsprechen. Die neuen Werkzeuge, die den aktuellen ISO-Normen entsprechen, ermöglichen identische Tests von Proben in den Laboren des Unternehmens in Schweden, China und den USA. „Sowohl die Prüfkörper als auch die Ausrüstung sind in unseren fünf Einrichtungen identisch. Wir führen eine jährliche Kreuzkalibrierung durch, um sicherzustellen, dass wir weltweit die gleichen Werte für die gleichen Tests erzielen. Dies bietet uns ein hohes Maß an Sicherheit und unseren Kunden eine solide Garantie“, sagt Karsten Vang, Labortechniker bei Polykemi. Diese Geräte sind in den fünf weltweiten Polykemi-Einrichtungen identisch und werden beispielsweise zur Prüfung der Fließeigenschaften von Materialien verwendet. „Dank des Know-hows und der Flexibilität von wf plastic können wir die Prüfkörperwerkzeuge sowohl für unsere internen Qualitätskontrollen als auch bei kundenspezifischen Vorgaben verwenden. Diese Zusammenarbeit war ein wichtiger Bestandteil beim Aufbau eines globalen Labors, das auf drei Kontinenten stationiert ist“, sagt Jörgen Olsson. Mit den neuen Prüfkörperwerkzeugen und der verbesserten globalen Testkapazität wurde die Qualitätssicherung weiter verbessert und Polykemi in die Lage versetzt, weltweit maßgeschneiderte Kunststoffcompounds zu liefern. Weitere Informationen: |
Polykemi AB, Ystad, Schweden
» insgesamt 57 News über "Polykemi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IK: Neuer Recyclingrekord für Kunststoffverpackungen - Recyclingquote erreicht 68,9 Prozent
Webasto: Restrukturierungsexperte verstärkt Vorstand des Automobilzulieferers
Schicht für Schicht – Neues zur Additiven Fertigung mit Kunststoffen
Meist gelesen, 10 Tage
Schicht für Schicht – Neues zur Additiven Fertigung mit Kunststoffen
Foba Laser Marking + Engraving: Richard Roth ist neuer Geschäftsführer
IK: Neuer Recyclingrekord für Kunststoffverpackungen - Recyclingquote erreicht 68,9 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert. |