18.12.2024, 09:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Won Yong Hwang (54) wird am 1. Januar 2025 die Position des CEO der ZKW Group übernehmen. Der erfahrene Manager war zuletzt COO bei der LG Electronics Vehicle Solution Company, zu der auch ZKW gehört. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Managementerfahrung in der Automobilbranche, die er in verschiedenen Positionen bei LG Electronics gesammelt hat. Won Yong Hwang tritt die Nachfolge des bisherigen ZKW-CEOs Dr. Wilhelm Steger an, der das Unternehmen fast drei Jahre lang geführt hat und sich auf eigenen Wunsch neuen beruflichen Herausforderungen stellen möchte. Won Yong Hwang gilt als eine renommierte Führungspersönlichkeit in der Automobilbranche. Der Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik erwarb sein umfangreiches Fachwissen in verschiedenen Funktionen bei LG Electronics. Hwang kam 1996 zu LG Electronics. Bevor er die Position des COO and Senior Vice Presicent bei LG Electronics Vehicle Solution Company übernahm, war Won Yong Hwang Vice President of Infotainment bei LG Electronics. Davor hatte Hwang verschiedene Managementpositionen bei LG Electronics inne, darunter Leiter des Car Infotainment R&D Labs, Leiter der Car Business Strategy Group und Präsident von LG Electronics Vehicle Solution USA. Dr. Wilhelm Steger wird zum 31. Dezember 2024 seine Führungsposition an Won Yong Hwang übergeben, um sich in Zukunft anderen Projekten, auch als Mitglied des Aufsichtsrates der ZKW Group, widmen zu können. Über die ZKW Group Die ZKW Group gilt als Spezialist für innovative Premium-Lichtsysteme und Elektronik. Als Tochterunternehmen der LG Electronics Vehicle Solution Company ist ZKW seit 2018 Teil der LG Group. Als Systemlieferant ist ZKW ein globaler Partner der Automobilindustrie. Die Gruppe entwickelt und produziert mit modernen Fertigungstechnologien komplexe Premium-Licht- und Elektronikmodule für internationale Automobilhersteller. Zu den Pprodukten gehören leistungsfähige und kosteneffiziente LED-Komplettsysteme. Die ZKW Gruppe verfügt weltweit über insgesamt zwölf Standorte, die in den Bereichen Entwicklung und Produktion intelligent vernetzt sind. Im Jahr 2023 beschäftigt die Gruppe rund 10.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von rund 1,54 Milliarden Euro. Das Sortiment umfasst Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer, Rückleuchten, Blinker, Innen- und Kennzeichenleuchten sowie Elektronikmodule. Weitere Informationen: zkw-group.com |
ZKW Group GmbH, Wieselburg, Österreich
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|