20.12.2024, 13:16 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sax Polymers stellt kurz vor dem Jahresende das „Saxagreen PC/ABS“ vor. „Saxagreen“ wird beschrieben als ein recyceltes PC/ABS Kunststoffblend, das aus recyceltem Polycarbonat (PC) und Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) besteht. Dieses Material kombiniert die vorteilhaften Eigenschaften beider Kunststoffe. Polycarbonat (PC) ist bekannt für seine hohe Schlagzähigkeit und Hitzebeständigkeit und Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) wird geschätzt für seine Steifigkeit und gute Verarbeitbarkeit. Durch das Recycling von PC und ABS werden diese Kunststoffe wiederverwendet, was zur Reduzierung von Kunststoffabfällen und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft beiträgt. Recyceltes PC/ABS wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, unter anderem in der Automobilindustrie für Innen- und Außenanwendungen, die hohe Anforderungen an mechanische Eigenschaften stellen. In der Elektronik erfordert die Herstellung von Gehäusen und Komponenten Robustheit und Hitzebeständigkeit. Weiterhin wird es verwendet für Haushaltsgeräte und zwar für Teile, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sein müssen. Weitere Informationen: www.saxpolymers.com |
Sax Polymers Industrie AG, Oberriet, Österreich
» insgesamt 6 News über "Sax Polymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|