09.01.2025, 11:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF hat eine Vereinbarung zum Verkauf ihres Geschäfts mit „Styrodur“, einem Dämmstoff aus extrudiertem Polystyrol, mit der Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG (Bachl) unterzeichnet. Bachl gilt als ein führender Hersteller von Dämmstoffen in Deutschland, ein erfahrener XPS-Produzent und langjähriger „Styrodur“-Vertriebspartner der BASF. Der Verkauf umfasst auch die Marke „Styrodur“. In diesem Geschäft sind rund 50 Mitarbeitende in Produktion, Marketing und Vertrieb in der BASF SE tätig. Die betroffenen Mitarbeitenden sollen in der BASF SE bleiben. Vorbehaltlich der Genehmigung der zuständigen Wettbewerbsbehörden wird der Abschluss des Verkaufs für Mitte 2025 erwartet. Über die finanziellen Details der Transaktion haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart. „Mit dem Verkauf des ‚Styrodur‘-Geschäfts setzt BASF konsequent den strategischen Fokus auf expandierbares Polystyrol mit unseren bekannten Marken ‚Neopor‘ und ‚Styropor‘“, so Dr. Klaus Ries, Leiter Business Management Styrenics Europe bei BASF. BASF hatte bereits im Oktober 2024 mit der Ankündigung, die Produktionskapazität von „Neopor“ in Ludwigshafen ab Anfang 2027 um 50.000 Tonnen auf 250.000 Tonnen pro Jahr zu erweitern, ihre Ambition unterstrichen, im europäischen Markt für expandierbares Polystyrol (EPS) weiter zu wachsen. Weitere Informationen: www.basf.com, www.bachl.de |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|