14.01.2025, 10:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Tassendeckel und Lupe wurden mit einem einzigen Silikonspritzgusswerkzeug gefertigt - (Bild: Toolcraft AG). Unterschiedliche Bauteile mit nur einem Werkzeug Mithilfe von Partnern in den Bereichen Spritzguss und Formenbau ist es Toolcraft nun gelungen, ein anspruchsvolles Projekt zu realisieren. Gemeinsam mit dem SKZ, der Günther Heisskanaltechnik GmbH, der Meusburger Georg GmbH & Co KG und der Bestenlehrer GmbH wurden zwei Formteile aus Flüssigsilikon mit vollkommen unterschiedlichen Geometrien mithilfe eines einzigen Werkzeugs in einem Schuss gefertigt. Dabei ging es zum einen um einen Tassendeckel mit einem Durchmesser von 100 mm und maximaler Wandstärke von 7 mm, wobei das Schussgewicht bei 28 g lag. Zum anderen wurde eine Lupe mit einem Durchmesser von 35 mm und einem Schussgewicht von 6 g in derselben Form produziert. Eine Herausforderung war der deutliche Unterschied beim Schussgewicht der beiden Formteile, die dank eines balancierten Nadelverschlusswerkzeuges gemeistert wurde. Für den Grundaufbau und die Einsätze des Spritzgießwerkzeuges wurden korrosionsbeständige Stähle mit guter Poliereigenschaft eingesetzt. „Die enge Zusammenarbeit mit Experten aus der Branche hat die Umsetzung dieses anspruchsvollen Projekts ermöglicht“, so Markus Scheuerlein, Projektleiter im Formenbau der toolcraft AG. „Unsere Expertise in der Herstellung von Präzisions-Kleinstteilen hat uns den Bau dieses Werkzeugs für den Silikonspritzguss ermöglicht. Mittlerweile fertigen wir Silikonwerkzeuge auch für die Industrie“, ergänzt Thomas Lender, Bereichsleiter Spritzguss bei der Toolcraft AG. Weitere Informationen: www.toolcraft.de |
Toolcraft AG, Georgensgmünd
» insgesamt 7 News über "Toolcraft" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|