15.01.2025, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Prof. Dr. Maik Feldmann und Dr.-Ing. Ralf Schlimper vom Fraunhofer IMWS freuen sich mit den Projektpartnern Jochen Pflug (ThermHex), Friedrich Zierling (ThermHex) und Matthias Biegerl (ElringKlinger) über die Auszeichnung - (Bild: Fraunhofer IMWS). Mit dem JEC Composites Innovation Award werden jährlich zukunftsweisende Technologien ausgezeichnet. Die Ehrung erhält das Fraunhofer IMWS gemeinsam mit den Projektpartnern Daimler Truck AG, ElringKlinger AG, Engel Austria GmbH, ThermHex Waben GmbH und Edevis GmbH. Sandwichstrukturen bestehen aus hochsteifen und -festen Deckschichten und einem leichten Kern. Diese Kombination ermöglicht neben hoher Materialeffizienz eine sehr hohe gewichtsspezifische Biege- und Beulsteifigkeit. Die Bauweise eignet sich deshalb auch für hochbelastbare Strukturbauteile etwa in Fahrzeug- und Aerospace-Anwendungen und soll ein Gewichtseinsparungspotenzial von bis zu 70 Prozent gegenüber monolithischen Strukturen möglich machen, bei einer Belastbarkeit der Bauteile, die (deutlich schwereren) metallischen Bauteilen entspricht oder diese gar übertrifft. ![]() Die Demonstrator-Klappe entstand durch Thermoformen und Funktionalisieren von thermoplastischen Sandwichstrukturen - (Bild: Fraunhofer IMWS). "Den Bedarf der Industrie haben wir gezielt in den Blick genommen und dafür gemeinsam mit unseren Partnern eine tragfähige und wirtschaftliche Lösung entwickelt. Der Ansatz trägt durch die Gewichtseinsparung, reduzierten Materialbedarf und die Möglichkeit zum Einsatz recycelbarer Werkstoffe zudem erheblich zur Verbesserung der Nachhaltigkeit bei", sagt Prof. Dr. Maik Feldmann, Leiter das Geschäftsfelds "Polymeranwendungen" am Fraunhofer IMWS. "Der JEC-Award gibt uns Rückenwind für die Weiterentwicklung der Technologie. Wir haben hier beispielsweise Anwendungen im Karosseriebereich, Interieurbauteile mit dekorativen Oberflächen oder den Einsatz von Sandwichmaterialien aus Hochleistungsthermoplasten im Blick." Die als Demonstrator hergestellte Staufachklappe wird vom 4.-6. März 2025 auf der JEC World in Paris auf dem Stand der ThermHex Waben GmbH (Stand 6P108) zu sehen sein. Weitere Informationen: www.imws.fraunhofer.de |
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, Halle
» insgesamt 7 News über "Fraunhofer IMWS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|