24.01.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Baureihe der Mischweichen von motan wurde um die „Metromix“ Ø76 mm erweitert. Damit sind jetzt maximale Durchsätze von 6.000 kg/h möglich. Mit der Mischweiche ist die genaue und zuverlässige Zugabe und Vermischung von Mahlgut und Neuware den weiteren Anbieterangaben zufolge einfach realisierbar. Der Anteil und die Anzahl der Materialschichten pro Förderzyklus lassen sich demzufolge leicht anpassen. Eine große transparente Zugangsklappe ermöglicht die einfache Reinigung. Die „Metromix“ Ø76 mm ist ab sofort verfügbar. Über die motan Gruppe Die motan Gruppe mit Sitz in Konstanz am Bodensee wurde im Jahr 1947 gegründet. Als Anbieter für das Rohstoffhandling ist sie in den Bereichen Spritzguss, Blasformen, Extrusion und Compoundierung tätig. Zum applikationsorientierten Produktspektrum gehören modulare Systemlösungen für die Lagerung, Trocknung sowie zum Fördern, Dosieren und Mischen von Rohstoffen für die Kunststoff herstellenden und verarbeitenden Industrien. Die Fertigung erfolgt an verschiedenen Produktionsstandorten in Deutschland, Indien und China. motan vertreibt ihre Produkte, Systemlösungen und Services über ihre motan Verkaufs-Regionen-Zentren. Mit derzeit rund 640 Mitarbeitenden wird ein Jahresumsatz von etwa 147 Millionen Euro erzielt. Weitere Informationen: www.motan-group.com |
motan holding gmbh, Konstanz + motan gmbh, Friedrichsdorf
» insgesamt 86 News über "motan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|