| 03.03.2025, 12:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Sapa, ein in der Mobilitätsindustrie tätiges Unternehmen, gibt die hundertprozentige Übernahme der Megatech Industries AG („Megatech“) bekannt. Wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt, ist diese Übernahme eine strategische Investition in die europäische und deutsche Automobilindustrie und beinhaltet die Übernahme der deutschen Standorte von Megatech. Sapa will damit seine Position im Bereich Kunststoff-Spritzguss weiter ausbauen und seine internationale Kundenbasis und Präsenz erweitern. Sapa wurde im Jahr 1947 von Angelo Affinita als Familienunternehmen gegründet und ist dank seines weltweit patentierten „One-Shots“-Verfahrens, einem All-in-One-Verfahren zur Herstellung hochwertiger und leichter Mobilitätskomponenten, kontinuierlich gewachsen. Mit Megatech übernimmt Sapa einen europäischen Akteur im Bereich Kunststoffspritzguss für die Mobilitätsindustrie. Sapa erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 360 Millionen Euro und beschäftigt mehr als 2.000 Mitarbeiter in sieben Ländern. Für die neue Sapa-Gruppe wird ein Umsatz von fast 700 Millionen Euro erwartet. Mit Megatech konsolidiert Sapa seine langjährigen Beziehungen zu großen OEMs wie der Volkswagen-Gruppe, der BMW-Gruppe und Stellantis und setzt gleichzeitig seine Diversifizierungsstrategie (Kunden/Produkte/Geographien) fort. Dies soll es der Gruppe ermöglichen, die für die Automobilindustrie typischen Konzentrations- und Volatilitätsrisiken weiter zu reduzieren, ihre globale Präsenz auszubauen und in neue Regionen und Märkte vorzudringen. Diese Transaktion sei ein wichtiger Meilenstein für Sapa in seinem Engagement, innovative und nachhaltige Lösungen für die Mobilitätsindustrie (PKW und Luxusfahrzeuge, leichte und schwere LKW sowie Industriefahrzeuge) durch sein patentiertes „One-Shot“-Verfahren bereitzustellen. Dieses Verfahren ermögliche die Herstellung von Kunststoffkomponenten und -lösungen in einem Schritt und verbessere die Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität für alle Antriebstechnologien (EV, Wasserstoff, ICE), da Kunststoffe und Polymere für alle oben genannten Technologien geeignet seien. Weitere Informationen: sapagroup.net, www.megatech-industries.com |
Sapa Group, Arpaia, Region Kampanien, Italien
» insgesamt 2 News über "Sapa Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|