03.03.2025, 12:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sapa, ein in der Mobilitätsindustrie tätiges Unternehmen, gibt die hundertprozentige Übernahme der Megatech Industries AG („Megatech“) bekannt. Wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt, ist diese Übernahme eine strategische Investition in die europäische und deutsche Automobilindustrie und beinhaltet die Übernahme der deutschen Standorte von Megatech. Sapa will damit seine Position im Bereich Kunststoff-Spritzguss weiter ausbauen und seine internationale Kundenbasis und Präsenz erweitern. Sapa wurde im Jahr 1947 von Angelo Affinita als Familienunternehmen gegründet und ist dank seines weltweit patentierten „One-Shots“-Verfahrens, einem All-in-One-Verfahren zur Herstellung hochwertiger und leichter Mobilitätskomponenten, kontinuierlich gewachsen. Mit Megatech übernimmt Sapa einen europäischen Akteur im Bereich Kunststoffspritzguss für die Mobilitätsindustrie. Sapa erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 360 Millionen Euro und beschäftigt mehr als 2.000 Mitarbeiter in sieben Ländern. Für die neue Sapa-Gruppe wird ein Umsatz von fast 700 Millionen Euro erwartet. Mit Megatech konsolidiert Sapa seine langjährigen Beziehungen zu großen OEMs wie der Volkswagen-Gruppe, der BMW-Gruppe und Stellantis und setzt gleichzeitig seine Diversifizierungsstrategie (Kunden/Produkte/Geographien) fort. Dies soll es der Gruppe ermöglichen, die für die Automobilindustrie typischen Konzentrations- und Volatilitätsrisiken weiter zu reduzieren, ihre globale Präsenz auszubauen und in neue Regionen und Märkte vorzudringen. Diese Transaktion sei ein wichtiger Meilenstein für Sapa in seinem Engagement, innovative und nachhaltige Lösungen für die Mobilitätsindustrie (PKW und Luxusfahrzeuge, leichte und schwere LKW sowie Industriefahrzeuge) durch sein patentiertes „One-Shot“-Verfahren bereitzustellen. Dieses Verfahren ermögliche die Herstellung von Kunststoffkomponenten und -lösungen in einem Schritt und verbessere die Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität für alle Antriebstechnologien (EV, Wasserstoff, ICE), da Kunststoffe und Polymere für alle oben genannten Technologien geeignet seien. Weitere Informationen: sapagroup.net, www.megatech-industries.com |
Sapa Group, Arpaia, Region Kampanien, Italien
» insgesamt 2 News über "Sapa Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|