05.03.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Umweltdienstleister PreZero hat am 1. März 2025 die L+N Recycling im bayerischen Bubesheim übernommen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Erfassung, den Transport, die Demontage und die Verwertung von weißer Ware, Elektrogeräten und Elektrogroßgeräten. Schlüsselkompetenzen hat L+N Recycling vor allem bei der Behandlung von Kühlgeräten und Gefriertruhen sowie bei der Vermarktung der im Recyclingprozess entstehenden Sekundärrohstoffe. Der Standort in Bubesheim verfügt neben einer hochmodernen Kühlgeräteaufbereitungsanlage über eine erstklassige logistische Anbindung, umfangreiche Genehmigungen und Ausbaureserven für zielgerichtete Erweiterungen. Die etwa 50 Mitarbeiter gelten als Fachleute mit langjähriger Erfahrung und werden in die PreZero Recycling Deutschland übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. „Mit dem Erwerb von L+N Recycling macht PreZero einen wichtigen Schritt und ergänzt bestehende Aktivitäten um den Bereich der Elektro- und Elektronikaltgeräteaufbereitung. Gleichzeitig investieren wir gezielt in die Zukunft, denn die Genehmigungssituation und räumlichen Reserven am Standort ermöglichen uns eine schnelle und nachhaltige Weiterentwicklung unseres Engagements in diesem Wachstumsmarkt“, so Carsten Dülfer, CEO von PreZero in Deutschland. „Das Entwicklungspotential in Bubesheim spielt vor allem bei möglichen Synergien in den Wertschöpfungskreis der Unternehmen der Schwarz Gruppe eine große Rolle. PreZero kann den Handelssparten Lidl und Kaufland künftig ökonomisch und ökologisch maßgeschneiderte Lösungen für die sogenannte weiße Ware und sonstigen E-Schrott anbieten – das ist ein echter Mehrwert für die gesamte Gruppe“, betont Ronald Bornée, Mitglied der Geschäftsleitung bei PreZero. Für die ehemaligen Gesellschafter, Lars Gröger und Wolfgang Szdzuy, waren bei der Entscheidung für PreZero vor allem zwei Faktoren ausschlaggebend: „Wir haben mit PreZero einen seriösen Investor gefunden, der sowohl das Unternehmen strategisch klug weiterentwickelt als auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die besten Perspektiven bietet“, so Szdzuy, der auch weiterhin bei L+N Recycling als Geschäftsführer mit in der Verantwortung bleibt. Weitere Informationen: prezero.com, ln.groeger-gruppe.de |
PreZero Stiftung & Co. KG, Neckarsulm
» insgesamt 12 News über "PreZero" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|