08.04.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Damit präsentiert sich das Unternehmen aus Illertissen im bayerisch-schwäbischen Landkreis Neu-Ulm erstmals auf einer Messe in der Nordhälfte Deutschlands. Jürgen B. Weiss, geschäftsführender Gesellschafter: „Wir bauen u.a. das Kompetenzfeld der stromführenden Spritzgussbauteilen konsequent aus. Eine Kunststoffmesse in einer Region, die traditionell den Weltmarkt mit Komponenten der Elektro- und Automatisierungstechnik beliefert, kommt für uns deshalb zur rechten Zeit.“ Passend zu diesem Schwerpunkt will Weiss in Bad Salzuflen u.a. Ladestecker, Hochvolt-Komponenten im Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen sowie Sensoren zeigen, deren Spritzgussgehäuse in den Weiss-Werken Illertissen und Györ, Ungarn, gefertigt wurden. Bauteil-Beispiel Beim Spritzprozess der Hochvolt-Komponenten muss sichergestellt werden, dass der eingelegte Kupferleiter vollständig, ohne Luftspalt, vom Kunststoff umschlossen wird. Dies wird durch Positionierstifte gewährleistet, die während des Prozesses wieder gezogen werden. Auch das manuelle Einlegen der Kupferelemente muss mit großer Expertise geplant werden. Aufgrund des vorhergehenden Biegeprozesses weisen ihre Abmessungen Toleranzen auf, die werkzeugtechnisch ausgeglichen werden müssen. Ebenso muss die exakte Temperierung von Form und eingelegtem Kupferelement akribisch realisiert werden. Das Unternehmen verweist daruf, dass es mit solchen Prozessen Erfahrung hat - ebenso mit der Spritzgussfertigung der Gehäuse von Funksensoren mit integrierten, umspritzten Antennen. KPA Bad Salzuflen 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen Weitere Informationen: www.weiss-kunststoff.de |
Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co, Illertissen
» insgesamt 37 News über "Weiss Kunststoffverarbeitung" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|