18.03.2025, 08:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und die SRP Sekundär Rohstoff Produktion GmbH eröffneten am 13. März 2025 im niederösterreichischen Pöchlarn Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage. Nach zweijähriger Verfahrensentwicklung und einem von der ARA patentierten Prozess, ist die hochmoderne Anlage seit 1. März im Vollbetrieb und verarbeitet bis zu 30.000 Tonnen Recyclingmaterial pro Jahr. In der Vergangenheit wurden getrennt gesammelte Kunststoffverpackungen, die wegen zu starker Verschmutzung, zu geringer Größe, unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung oder Beschichtung nicht stofflich verwertet werden konnten, aussortiert und nur als Ersatzbrennstoff verwendet. Mit „Upcycle“ hat die ARA ein Verfahren entwickelt, um diese Sortierreste als wertvolle Sekundärrohstoffe im Kreislauf zu führen. Das Verfahren wird von der SRP Rohstoff Produktion umgesetzt. Der Großteil der bei „Upcycle“ verarbeiteten Kunststoffreste stammt von TriPlast: Die Hightech-Kunststoffsortieranlage der ARA und ihrer Partner Bernegger und Der Grüne Punkt ging im Juni im oberösterreichischen Ennshafen in Betrieb und erreicht eine in Österreich einzigartige Sortiertiefe von 80 Prozent. Aus den verbleibenden 20 Prozent der Kunststoffverpackungen, die nicht verarbeitet werden können, gewinnt „Upcycle“ durch ein innovatives Verfahren bis zu 50 Prozent der Wertstoffe zurück. Das Ergebnis sind hochwertige Polyolefin-Rezyklate mit einer Reinheit von mindestens 90 Prozent. Diese werden als Sekundärrohstoffe von der Industrie mechanisch oder chemisch aufbereitet. Die nicht weiter verwertbaren Restfraktionen werden von Kirchdorfer Zement, einem Spezialisten für umweltfreundliche Zementproduktion, einer CO2-optimierten thermischen Verwertung zugeführt. Weitere Informationen: www.ara.at, www.top-umweltservice.at |
Altstoff Recycling Austria AG + SRP Sekundär Rohstoff Produktion GmbH, Pöchlarn, Österreich
» insgesamt 41 News über "ARA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|